Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2010, 17:08   #1
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Naja das schon, aber es sind ziemlich viele Vorteile...
Das stimmt natürlich. In erster Linie geht es aber um die Warnwirkung und die ist bei einem echten Martin Horn einfach deutlich höher!
Und für LFs oä. kann man einen TOPas mit Marin auf dem Deckel verbauen.
Dann hat man auch seine Durchsagemöglichkeit wenn man das unbedingt braucht.

Ich würde auch sagen, das das E-Prellsuftsignal eine "sinnlose" Spielerei ist.

Die sollten sich lieber um die beste Warnwirkung des E-Signals kümmern, anstatt das Pressluftsignal nachzuarmen.
Es ist doch vollkommen egal, wie sehr sich es mit einem original Martinhorn ähnelt.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 17:23   #2
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Das stimmt natürlich. In erster Linie geht es aber um die Warnwirkung und die ist bei einem echten Martin Horn einfach deutlich höher!
Und für LFs oä. kann man einen TOPas mit Marin auf dem Deckel verbauen.
Dann hat man auch seine Durchsagemöglichkeit wenn man das unbedingt braucht.

Ich würde auch sagen, das das E-Prellsuftsignal eine "sinnlose" Spielerei ist.

Die sollten sich lieber um die beste Warnwirkung des E-Signals kümmern, anstatt das Pressluftsignal nachzuarmen.
Es ist doch vollkommen egal, wie sehr sich es mit einem original Martinhorn ähnelt.
Man könnte darüber nachdenken, eine Unterscheidung zwischen Rettungsdienst und Polizei zu machen. Also dass die Polizei ihr billiges Topas Gequake behalt und Feuerwehr und Rettungsdienst eben das Pressluftsignal flächendeckend durch Martin oder eben E-Horn erhalten und man somit bereits am Ton hören kann ob gleich was blaues oder rotes angefahren kommt. Ich bin noch nie Polizeiauto gefahren aber so was man mitbekommt ist die Bereitschaft dem NEF Platz zu machen größer als einem Polizeiauto. Das mag daran liegen dass die Leute Angst haben vor der Polizei einen Fehler zu machen oder weil sie denken die Polizei kommt sowieos nur zu spät...
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 17:41   #3
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Man könnte darüber nachdenken, eine Unterscheidung zwischen Rettungsdienst und Polizei zu machen. Also dass die Polizei ihr billiges Topas Gequake behalt und Feuerwehr und Rettungsdienst eben das Pressluftsignal flächendeckend durch Martin oder eben E-Horn erhalten und man somit bereits am Ton hören kann ob gleich was blaues oder rotes angefahren kommt. Ich bin noch nie Polizeiauto gefahren aber so was man mitbekommt ist die Bereitschaft dem NEF Platz zu machen größer als einem Polizeiauto. Das mag daran liegen dass die Leute Angst haben vor der Polizei einen Fehler zu machen oder weil sie denken die Polizei kommt sowieos nur zu spät...
Ja bei der Polizei kann man das "einfache PB Horn" (wenns wenigstens Hella währe) ja lassen.
Aber bei RD & Fw, bei denen es ja "wichtiger" ist schneller am E-Ort zu sein, sollte mann sich schon um das beste und auffälligste Signal bemühen.
Aber ob das mit dem billigen kopieren eines Pressluftsignals getan ist? Ich weis nicht....
Es geht ja nicht darum die beste Nacharmung des Presslufthorn, sondern die beste Warnwirkung zu erreichen.

Ich finde es auch besser, wenn man das Signal für Rettungs-/Hilfeleistungsfahrzeuge ein bisschen Modifiziert.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 18:20   #4
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Ich finde es auch besser, wenn man das Signal für Rettungs-/Hilfeleistungsfahrzeuge ein bisschen Modifiziert.

Ja ich dachte auch eher nur daran, wenn schon E-Horn dann Pressluftsound damit man es unterscheiden kann. Ich meine bei uns sind sie so klug gewesen und haben eingesehen, dass bei einem RTW für 100 000€ die 1000 oder 2000€ für eine Martin dann auch nichtsmehr machen zumal ja Binz ect. bei Martin bessere Preise bekommt weil die auch 100 Anlagen im Jahr brauchen oder so.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 18:26   #5
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Ja ich dachte auch eher nur daran, wenn schon E-Horn dann Pressluftsound damit man es unterscheiden kann. Ich meine bei uns sind sie so klug gewesen und haben eingesehen, dass bei einem RTW für 100 000€ die 1000 oder 2000€ für eine Martin dann auch nichtsmehr machen zumal ja Binz ect. bei Martin bessere Preise bekommt weil die auch 100 Anlagen im Jahr brauchen oder so.
Ja, ich meine auch, dass es nicht darum geht wehr das realistischste Pressluftsignal herstellt.
Na klahr kann es sich so Anhöhren.

Originale Martinhörner sind immer noch am besten! Ich hab gestern morgen fast ne Gänsehaut gekriegt als das NEF 10 m von mir das Marinsignal dazugeschalten hat.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 18:29   #6
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Originale Martinhörner sind immer noch am besten! Ich hab gestern morgen fast ne Gänsehaut gekriegt als das NEF 10 m von mir das Marinsignal dazugeschalten hat.
Oh ja das ist auch Sinn der Sache. Wir haben in den RTW's Hänsch 620 drinn und die Martin ist "nur" 3db lauter als die 620 aber 3db ist eben eine Verdopplung.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 10:43   #7
Blaulicht05

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
Standard

Hat denn schonmal jemand ein MARTIN-Horn 2297GM im direkten Vergleich zum Kompressorsignal der MS-300 im TOPas gehört ???

Einheitliche Signale für Polizei, FW und RD wird es wohl zum Glück nicht geben.
Und eine sinnlose Spielerei ist das Kompressorsignal nun wirklich nicht, da die anderen Töne manchmal Wunder bewirken. Selbst bei der Typ 620 bewirkt das Umschalten von Stadt auf Kompressorsignal bei uns, dass die Autofahrer dann auf einmal doch Platz machen... Und vorher haben sie nichts gehört.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.