![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
|
![]()
Dremel, Nietenzange, Dreieckschleifer o.Ä. und Polierwerkzeug habe ich inzwischen zur Grundausstattung gemacht. Die Dinge kann man immer brauchen, auch wenns vll nur welche vom Discounter sind, weil man nicht so viel Geld hat.
Am besten die Farbe komplett abschleifen, wenn mal kleine Farbstellen übrig bleiben, die man aber beim Drüberfahren mit dem Finger nicht mehr spührt, kann man die eigl. mit überlackieren. Nach einer vernünfrigen Grundierung sind diese schon nicht mehr zu sehen, dann noch mal leicht anschleifen und dünne "Klebeschicht" mit Decklack aufsprühen. Danach 2-3 mal Decklack auftragen. So mache ich das immer, hat immer prima Ergebnisse gegeben. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
|
![]()
Moin Moin
Danke für die Bilder und die Informativen Worte ![]() Ich habe heute und gestern den Rest Farbe auf den Sockeln abgeschliffen und morgen gehen die Teile zum Lackieren ![]() Ich halte euch auf den laufenden..... ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
|
![]()
UPDATE!!
So ich wollte euch mal den heutigen Stand präsentieren! Als erstes durfte ich heute eine "RKLE 130" ohne Zierring in meine Sammlung aufnehmen. Der Zustand ist 1a an der Leuchte muss ich nicht mehr viel Tun ![]() Zu einem preis von 17€ ein klares Schnäppchen! ![]() ![]() Zum Rest So sehen die Sockel jetzt aus: ![]() Nun warte ich nur noch auf den Haftgrund den mir ein Kumpel mitbringt der als Lackierer arbeitet! Danach kann es mit der eigentlichen Lackierung losgehen! Hat jemand Tipps zum lackieren für mich? Ich habe bei den KL7 die Typenschilder entfernt und werde sie wieder an den frisch lackierten Sockel mit den Schlagnieten (von OBI) befestigen ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
|
![]()
Ich hab mal eine Frage zu den Nieten.
Mit welchen Werkzeug werden die eingepresst? Blindnieten werden ja mit der dazugehörigen Zange verarbeitet, aber diese? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
|
![]()
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.....
Nach einem Kurzen Gespräch mit Lukas (F-E-R) Die Nieten werden durch das Typenschild in den Sockel gesteckt.... Nun drückt man den Sockel mit dem Ran gehaltenen und den durchgesteckten Nieten auf eine feste Platte (Eisenplatte usw.).Nun schlägt man die Nieten im Sockel mit einem kleinen Hammer fest! ![]() Bei Achim und Lukas klappt das wunderbar! Ich hoffe ihr versteht was ich geschrieben habe ![]() Ich werde berichten..... |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
|
![]()
Gibt es neue Bilder von den fertigen Leuchten?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |