Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2010, 09:58   #1
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Gibts da ein Video oder so?

Ich will die unbedingt mal in Action sehen um die Lichtwirkung mal zu erleben.

Kann die der RTK7 und RTK6 LED konkurzenz machen?
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 11:53   #2
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
Standard

RTK-QS
Video 1:

http://www.youtube.com/watch?v=YXijj0THlCo

Video 2:

http://www.youtube.com/watch?v=C02HW3RXAwg


Fahrzeug zur RTK-QS:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...erborn_1004-01
(Haben auch noch einen baugleichen Touareg als NEF)
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 14:50   #3
phil112211

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 128
Standard

Von der Helligkeit her sieht das auf den Videos ja gar nicht so schlecht aus...
Weiß jemand was der ungefähre Preis für eine einfache QS LED ist?
phil112211 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 14:52   #4
Hella Rotafix

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella Rotafix
 
Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
Standard

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
Gibts da ein Video oder so?

Ich will die unbedingt mal in Action sehen um die Lichtwirkung mal zu erleben.

Kann die der RTK7 und RTK6 LED konkurzenz machen?
Die werden genau gleich Hell sein wenn die gleichen Module verbaut worden sind




versteckten Text anzeigen
Hella Rotafix ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 21:34   #5
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

Unser wahrscheinlich neues HLF bei der FF soll eine QS mit Led-modulen bekommen!
Aber nur eine QS und kein Martin Horn
Begründung vom Ortsbrandmeister "Elektrohorn ist besser hörbar und läuft Zuverlässiger" ...




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 21:44   #6
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von HellaEgger Beitrag anzeigen
Begründung vom Ortsbrandmeister "Elektrohorn ist besser hörbar und läuft Zuverlässiger" ...
Punkt 2 mag ja stimmen aber Punkt 1 hat Florian Hamburg ja wohl Widerlegt
http://www.myvideo.de/watch/3733250/Neue_Martinshoerner
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 21:46   #7
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

So sieht es aus!
Ich werde die tage mal anmerken und fragen ob ich nicht zum Jahresende Gerätewart für Sondersignalanlagen machen kann....
Mit Glück läuft es daraus hinaus, das wir ne Martin auf den QS bekommen und ich mich halt dazu verpflichte sie zu Ölen usw.




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 21:50   #8
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von HellaEgger Beitrag anzeigen
So sieht es aus!
Ich werde die tage mal anmerken und fragen ob ich nicht zum Jahresende Gerätewart für Sondersignalanlagen machen kann....
Mit Glück läuft es daraus hinaus, das wir ne Martin auf den QS bekommen und ich mich halt dazu verpflichte sie zu Ölen usw.
Wehe es kommt ein Kratzer auf die Hörner!
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 21:53   #9
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Wehe es kommt ein Kratzer auf die Hörner!
Ich hoffe das es 2 Werden, mit Glück wird es dann meine




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 09:20   #10
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Punkt 2 mag ja stimmen aber Punkt 1 hat Florian Hamburg ja wohl Widerlegt
http://www.myvideo.de/watch/3733250/Neue_Martinshoerner
Sag mal läuft in dem Video etwa das Kompressorhorn mit dem elektrohorn zusammen weiter? Ist das nicht eigentlich nicht zugelassen?
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 16:21   #11
Mobius One

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Mobius One
 
Name: Sascha
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Gruiten
Beiträge: 908
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Punkt 2 mag ja stimmen aber Punkt 1 hat Florian Hamburg ja wohl Widerlegt
http://www.myvideo.de/watch/3733250/Neue_Martinshoerner

Der hier auch!

http://www.youtube.com/user/MobiusOn.../2/XNrIDsqzvBg




Gruppendynamik und Schweigespiralen sind schon sehr interessant.
Mobius One ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 16:54   #12
Rescue

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Rescue
 
Name: Kay
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Paderborn
Beiträge: 122
Standard

Bei dem RTW läuft definitiv E-und Pressluft zusammen. Ist nicht zugelassen, genausowenig wie die abwechselnd blinkenden LED-Frontblitzer.

Ist ja echt toll, dass die Hansestadt Hamburg nun endlich durch einen Test herausgefunden hat, dass Presslufthörner auf den RTW effektiv sind...




Rescue ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 16:49   #13
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Zitat:
Zitat von Rescue Beitrag anzeigen
Bei dem RTW läuft definitiv E-und Pressluft zusammen. Ist nicht zugelassen, genausowenig wie die abwechselnd blinkenden LED-Frontblitzer.
Das passiert beim umschalten, ist bei den Löschfahrzeugen auch. Liegt daran das die Hänsch Anlage auch die Tonfolge zuende durchlaufen lässt, wie eben die Martin Anlage auch.

Da aber ein zeitgleiches einschlten (dauerhaft) nicht möglich ist, ist es also auch zugelassen.

Nicht bei allen LED-Frontblitzern der RTW-Serie sind die Blitzer nicht syncronosiert, vermute mal auf einen "felhler" beim Anschluss. Bis jetzt sind mir nur zwei RTW´s der Serie aufgefallen, wo es nicht syncronosiert war. (einer davon eben in diesem Video)

Zitat:
Zitat von Rescue Beitrag anzeigen
Ist ja echt toll, dass die Hansestadt Hamburg nun endlich durch einen Test herausgefunden hat, dass Presslufthörner auf den RTW effektiv sind...
Ich warte noch auf den moment, wo die ersten Peterwagen hier mit ner Martin rumfahren.

----------

Zitat:
Zitat von kangoo1989 Beitrag anzeigen
Die Hamburger Hochbahn besitzt auch Fahrzeuge mit RTK QS LED.
Genau, aber HOCHBAHN bitte.

Wird bald mein neuer Arbeitsplatz sein, leider haben wir im U-Bahn bereich aber auf unseren Fahrzeugen keine SoSi mehr drauf.

Das Fahrzeug ist aus dem BUS-Bereich dem UHD (Unfall-Hilsdienst). Darf soweit mir bekannt die Sondersignalanlage nur in besonderen Notfällen für die Anfahrt benutzen, ansonsten eben nur zur Absicherung bei Unfällen, Pannen o.ä.




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.