Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2010, 14:05   #1
Pressluftjunkie

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: daheim
Beiträge: 10
Standard

bei Magirus kannst du ein Neufahrzeug entweder mit Kompressor oder ohne bestellen.

macht ca 400€ Preisunterschied aus.

Die Hörner werden dann von den Luftversorgung LKW miversorgt.
über einen Druckminderer wird dann der Druck auf ca 1,2 bar reduziert.
Ein Pneumatikventil schaltet dann dementsprechend die Tonfolge.

Da die neuen alufire 3 Aufbauten alle über Can bus und HMI gesteuert werden.
wird alles über Laptop programmiert.
ob Tonfolge NL, Austria ,italien, u.s.w alles ist möglich ,habe es mit eigenen Augen gesehen.

Vorteil : keine Wartung Kompressor immer gelichbleibende Geschwindigkeit und Druck

Habe aber ja keine ahnung ähmm räusper.....
Pressluftjunkie ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 16:11   #2
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Das was du da erzählt hast, wusste ich schon !!! Ich war aber zu faul noch um diese Uhrzeit herum aus zu schweifen !!!




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 17:10   #3
Pressluftjunkie

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: daheim
Beiträge: 10
Standard

schön für dich !
Pressluftjunkie ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 18:59   #4
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
Das was du da erzählt hast, wusste ich schon !!! Ich war aber zu faul noch um diese Uhrzeit herum aus zu schweifen !!!
Ich denke mal er hat es auch nicht nur an dich geschrieben, das könnte ja ggf. auch andere Interessieren




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 22:48   #5
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Ach wirklich, das ist mir ja noch garnicht so aufgefallen !!!




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 22:50   #6
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
Ach wirklich, das ist mir ja noch garnicht so aufgefallen !!!
Deshalb habe ich es dir ja auch gesagt !!!




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 10:49   #7
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

So wie ich gehört habe soll dieses oder nächstes Jahr noch ein neuer Martin-Kompressor erscheinen der so groß ist wie der FIAMM und mit dem man die 2097 und 2297 GM Anlagen mit betreiben kann.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 11:43   #8
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Cool

Echt ich bin gespannt und geschockt zugleich. Hoffentlich kannst du die dann noch reparieren, nicht das du nachher nur noch mit Mikroskop und Lupe da sitzt .




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.