![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Mein Arbeitgeber und die beteiligten Firmen wollen nicht, dass Preise und Rabatte bekannt werden. Aber so viel sei gesagt: Teurer als ein schöner RTW mit Kofferaufbau. Denn die kaufe ich ja auch regelmäßig, kenne die Preise. Aber die Preise z.B. von Iglhaut stehen im Internet, alleine für den Allradumbau muss man rund 30.000€ rechnen. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Ich hoffe nur, dass Euch das hier erspart bleibt..
Wobei es beim Sprinter zu Igelhaut keine Alternative gibt. Der Werks-Sprinter von Mercedes nutzt Komponenten der österreichischen Firma Oberaigner. Dieser ist dann aber nicht so geländetauglich wie der Igelhaut. Das Problem der Haarrisse an der Vorderachse des Igelhaut sind aber wohl nicht so selten... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Und ich war mit dem neuen Modell auf härtesten Pisten unterwegs, da hat nichts durchgeschlagen. Und wenn ein Bauteil zu schwach gewesen wäre, dann wäre es bei unserer Fahrt kaputt gegangen. Trotzdem werde ich das im Auge behalten. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |