![]() |
|
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.11.2003
Beiträge: 222
|
![]()
Hallo!
Wir haben nun auch das erste Fahrzeug mit COMET-LED erhlaten. Weiß einer ob man die Blinkfolge/Rhytmus ändern kann, wenn ja wie? Auf der UNterseite befindet sich ein 6-fach Stecker, möglicherweise darüber mittels Kabelbrücken etc. ähnlich wie bei den NANO Sputnik... ![]() mfG |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
|
![]()
@Blaulicht: Hat deine Comet-LED Tag-/Nachtumschaltung?
Wenn ja, wird das über eine Plus- oder Minus-Leitung geschaltet? Wäre ja eine nette Zusatz-Spielerei bei einer Magnetleuchte. ![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.619
|
![]()
Die Tag-/Nachtschaltung gibt es nur bei der COMET-B LED (zur Festmontage), weil eine extra Leitung dafür gelegt werden muss.
COMET-A LED, COMT-AF LED und COMET-M LED haben keine Tag-/Nachtschaltung weil nur Plus und Minus angeschlossen werden kann (wegen den Steckverbindungen). |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
![]()
Natürlich geht das! Mit dem Metall-Winkelstecker. Da ist schließlich auch die Funktionsüberwachung drin.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |