Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2010, 21:47   #1
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
bei meinen letzten 4 Hörnern waren die Membrangehäuse so oxidiert, dass die auch neu mussten. Da hat es dann knapp 200 gekostet. War aber immer noch billiger als fast 500 Euro für neue Hörner
Ich frage mich, was an den Aluminium Membrangehäusen oxidieren soll. Die Teile sehen nach 20 Jahren nicht mehr schön aus, aber das ist auch alles. Wenn sie sauber sind und die Gewinde i.O. dann muss da eigentlich gar nichts gewechselt werden weil die Funktion da ist. Naja was solls.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 22:45   #2
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Es waren die Schrauben, die waren lt. Fa.Martin nicht mehr aufzubekommen.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 23:10   #3
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Es waren die Schrauben, die waren lt. Fa.Martin nicht mehr aufzubekommen.
Wie ich das hasse. Ich hab schon mehrmals Hörner ersteigert bei denen das gleiche Problem war. Die Schraubenlöcher setzen sich durch das Regenwasser zu mit so einem weißen Zeug, sieht aus wie Kalk. Musste vor einer woche noch zwei Schrauben rausbohren weil selbst mit dem Akkuschrauber nichts ging und irgendwann ist die Schraube ausgenudelt.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 20:40   #4
slecram

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 101
Standard

hi,
ich habe heute, nach absprache mit florian (freak112), den kompressor mal ca. 40 min. ohne Hörner laufen gelassen. Ohne Öltrichter. Direkt 6-7 Tropfen ÖL in den Kompressor und los gings, dabei Auto laufen gelassen, im Standgas.
Danach in jedes Horn unten in die Luftöffnung 6-7 Tropfen ÖL und laufen lassen.

Bei einem Horn habe ich noch hinten den Membrankörper ausgetausch, wieder laufen gelassen und währenddessen das horn gestimmt. hat eigentlich ganz gut geklappt. siehe/höre sound im anhang

aber hört selbst. vom sound her bin ich zufrieden, könnte nur noch ein wenig schneller sein. aber das mag vielleicht an der Batterie liegen?

@Freak112, was sagst du zu dem Dochöler. Finde, der sieht unten komisch "alt" aus...??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Martin2297GM_8.jpg
Hits:	682
Größe:	137,5 KB
ID:	8799  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip NACH_WARTUNG_ELW1.zip (52,1 KB, 721x aufgerufen)
slecram ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 22:21   #5
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.526
Standard

Der Sound ist fürs selber Stimmen echt gut geworden.




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 23:10   #6
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Klingt jetzt wirklich gut!
Problem war ja nicht wirklich ein Verstimmen im Sinne der Schalltrichter-Einschraubung, sondern dass eines der Tiefton-Hörner nicht funtionierte. Daher der fehlende Tremoloeffekt.

Die Geschwindigkeit finde ich nicht zu langsam.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 00:09   #7
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Hast du das komplette Membrangehäuse gegen ein anderes ausgetauscht oder was meinst du? Hört sich ja jetzt schon ganz anders an.

Die Tonfolge könnte etwas schneller sein aber das passt so, wenn Hörner dran sind. War die Batterie voll und lief der Motor?

Der Docht ist etwas verschmutzt, kann man aber mit Bremsenreiniger z.B. sauber machen.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.