![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
1800mm breite Anlage und dann steht über 1400mm "FEUERWEHR" und seitlich so viel Licht wie bei 2 Cometen. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]() Zitat:
![]() Auch beim damaligen BMFT-Projekt SAVE - siehe an anderer Stelle hier im Forum - hielten nicht wenige Verkehrsteilnehmer diese ungewohnt aussehenden RTW für "Geldtransporter mit Blaulicht". ![]() | |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
....so ein bisschen sah das Porsche- System aber auch so aus..... | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Also der Hänsch Balken ist das häßlichste was ich je gesehen habe in der größe. Da muss ich sagen, dass mir der Phönix, durchgehend Blau, noch am besten gefällt. Was mich an der RTK 7 stört sind diese unsymetrisch zusammengestückelten mittelstücke, und dann noch seitlich den LSP. Sorry, das geht gar nicht.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]()
Die fehlende Symetrie bei der RTK 7 auf dem Schlingmann stört mich ebenfalls sehr. Das versaut die ganze Optik.
Abgesehen davon finde ich riesige Schriftzüge des Aufbauers total unangebracht. Gerade Schlingmann liefert seine Fahrzeuge oft als fahrende Werbeträger aus. Dagegen ist der Schriftzug vonn Ziegler noch richtig dezent. |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Gehen die später gebraucht an Kunden, bleibt dieser Werbe- Schriftzug oft drauf. Wir haben bei uns die Anzahl und die Größe der Herstellerkennzeichnungen beschränkt und entfernen bei der Fahrzeugabnahme alles, was dagegen verstößt. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.223
|
![]() Zitat:
Aber mir ist aufgefallen, dass viele Käufer von ehemaligen Vorführfahrzeugen die fette Beschriftung drauflassen, bzw das Schlingmann-Design übernehmen. Warum müssen es den immer Balken sein? Zwei Novas/Kl8000 und eine Martin in der Mitte und fertig! ![]() Schlingmann baut schon seit den Fünfzigern Feuerwehrfahrzeuge. Die sind mittlerweile Deutschlands drittgrößter FW-Fahrzeughersteller. Berechtigterweise... ![]() | |
Geändert von der_hendrik (29.08.2010 um 10:47 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |