Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > FIAMM-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2010, 11:29   #1
Helge

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 15
Standard

Von WD 40 in den Tröten würde ich abraten.

Die FIAMM-Schalltrichter sind sehr empfindlich in Bezug auf Abstand von der Membran. Eine Umdrehung zu viel oder zu wenig sorgt schon dafür, dass kein Ton herauskommt.
Trichter einbauen und hoffen das es geht, klappt in der Regel nicht.
Tip: Kompressor laufen lassen und Schalltrichter aufschrauben. Das ganze langsam. Dann sollte es klappen.
Voreinstellung mit Druckluftkompressor (nicht zuviel Druck) kann auch ganz hilfreich sein. Dann weis mann zumindest, in welchem Bereich man schrauben muss.




Gruß Helge
Helge ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:42   #2
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von Helge Beitrag anzeigen
Von WD 40 in den Tröten würde ich abraten.

Die FIAMM-Schalltrichter sind sehr empfindlich in Bezug auf Abstand von der Membran. Eine Umdrehung zu viel oder zu wenig sorgt schon dafür, dass kein Ton herauskommt.
Trichter einbauen und hoffen das es geht, klappt in der Regel nicht.
Tip: Kompressor laufen lassen und Schalltrichter aufschrauben. Das ganze langsam. Dann sollte es klappen.
Voreinstellung mit Druckluftkompressor (nicht zuviel Druck) kann auch ganz hilfreich sein. Dann weis mann zumindest, in welchem Bereich man schrauben muss.
Wenn der Kompressor nicht in Ordnung sein sollte brauch er erstmal gar nichts rauszuschrauben bzw. zu stimmen. Wenn die Schalltrichter bei 1,0 - 1,5 bar einen Ton rausbringen würde ich sie erstmal außen vor lassen und hinterher vielleicht stimmen.

Waurm kein WD40? Die Membranen brauchen ab und zu Öl damit sie richtig schwingen könnnen und nicht festklemmen oder verkleben (alles schon gehabt).
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 17:57   #3
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Ich wusste gar nicht, das man an den FIAMM-Hörnern "drehen" kann. . . .




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 00:40   #4
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
Ich wusste gar nicht, das man an den FIAMM-Hörnern "drehen" kann. . . .
Klar das geht. Man kann sie also stimmen, sogar so, dass sie tremolieren trotz gleicher Länge vom Schalltrichter. Allerdings ist es dann ein "FIAMM Tremolo" . Hört sich dann so an: http://www.bios-flash.de/FIAMM.wma
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.