Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2010, 17:05   #1
86/82-1

gesperrter Benutzer!
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von UKR Beitrag anzeigen
Mhh, Alu-Platine - hätte ich mir auch gleich denken können .

Offensichtlich sind die vier LEDs einfach nur in Reihe geschaltet (macht ja auch Sinn) und daher exixtieren nur die beiden Anschlüsse. Bevor ich das Teil testen würde, würde ich versuchen die Optiken zu lösen und den Gammelkram zu entfernen.
Ah ok als Gammelkram ist die obere Abdeckschicht?
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 17:08   #2
UKR

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von UKR
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.415
Standard

Nein, die Ablagerungen um die Optiken herum. Möglicherweise erstrecken die sich bis zu den LED-Kontakten.
UKR ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 17:11   #3
86/82-1

gesperrter Benutzer!
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von UKR Beitrag anzeigen
Nein, die Ablagerungen um die Optiken herum. Möglicherweise erstrecken die sich bis zu den LED-Kontakten.
Ich zerlege gerade alles was man abbauen kann und mache dann ein neues Foto
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 17:15   #4
86/82-1

gesperrter Benutzer!
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von UKR Beitrag anzeigen
Nein, die Ablagerungen um die Optiken herum. Möglicherweise erstrecken die sich bis zu den LED-Kontakten.
so ich habe mal die Ausgangsspannung für die LED Gemessen, 9V mit 10Vpeak, habe dann mal 9V block angeschlossen aber nix passierte nur ein leichtes glimmen dann mal mit 12V auch nix nur ein leichtes glimmen ich vermute die LED sind hin?!?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_DSCN0627.JPG
Hits:	1245
Größe:	96,8 KB
ID:	9087  

Geändert von 86/82-1 (19.09.2010 um 17:36 Uhr).
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 18:18   #5
UKR

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von UKR
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.415
Standard

Die LEDs sind dann wohl doch nicht in Reihe. Das sind zwei mal 1W LEDs und 2mal 3W LEDs. Entsprechend sind werden sie wohl auch getrennt versorgt.

Edit: Nach Lesen des ersten Posts, weiß ich jetzt auch warum das so ist.

Du müsstest in der Lage sein, sowohl die weißen, als auch die roten LEDs anzusteuern. Einen 9V-Block würde ich dafür jedoch nicht nehmen, da die roten LEDs damit überfordert sind. Auch die weißen LEDs würde ich ohne KSQ oder einem passenden Vorwiderstand nicht an 9V anschließen.

Geändert von UKR (19.09.2010 um 18:21 Uhr).
UKR ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 18:19   #6
86/82-1

gesperrter Benutzer!
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von UKR Beitrag anzeigen
Die LEDs sind dann wohl doch nicht in Reihe. Das sind zwei mal 1W LEDs und 2mal 3W LEDs. Entsprechend sind werden sie wohl auch getrennt versorgt.
die 2 in der Mitte sind rot und die 2 Äußeren sollen weiß sein aber ich hab aus ihnen nix rausbekommen
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 20:30   #7
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Ich habe diese Module auch 2 mal in meinem LED TOPas.

Also die sind jeweils an einem Kasten, die Elektronik angeschlossen.
Sieht sehr kompliziert aus das ganze.

Wenn man dann 12V + an die Anschlüsse hällt leuchten die beiden weissen LED's oder die beiden roten (Nur leuchten nicht blitzen)

Das Blitzmuster für den Anhalteblitz wird bei mir in der MS-300 erzeugt.
2 Schnelle Spannungen sehr kurz hintereinander. Und mit der Matrix abgestimmt. Blitzt immer nach Stop Polizei.
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 20:34   #8
86/82-1

gesperrter Benutzer!
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von FedSigAerodynic Beitrag anzeigen
Ich habe diese Module auch 2 mal in meinem LED TOPas.

Also die sind jeweils an einem Kasten, die Elektronik angeschlossen.
Sieht sehr kompliziert aus das ganze.

Wenn man dann 12V + an die Anschlüsse hällt leuchten die beiden weissen LED's oder die beiden roten (Nur leuchten nicht blitzen)

Das Blitzmuster für den Anhalteblitz wird bei mir in der MS-300 erzeugt.
2 Schnelle Spannungen sehr kurz hintereinander. Und mit der Matrix abgestimmt. Blitzt immer nach Stop Polizei.
Ja die Steuerung habe ich! Da kommt auch spannung raus aber die LED's sind leider hin... Wo bekommt man solche? Ebay? Conrad?
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.