![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.625
|
![]()
Wir schließen hier keine Threats nachdem die Fragestellung beantwortet wurde, denn so können (weitere) Fragen zum Thema später einfach angehängt werden und man hat nicht zig Threats zu einem Thema.
![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 86
|
![]()
Bei uns läuft eine RTK-4 als VE. Kann gern mal ein Bild davon anfertigen wie die Hänsch DKL 500 verbaut sind.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 12.04.2021
Beiträge: 24
|
![]()
Nach über 10 Jahren möchte ich noch einmal kurz auf diesen Beitrag eingehen.
Ich würde gerne Hänsch DKL Lautsprecher an meine Hella RTK 4 anschließen. Laut einem Beitrag hier im Forum haben die DKL 500 70W und 16 Ohm und die DKL 600 70W und 8 Ohm. Wie wirkt sich dieser Unterschied aus? Ändert sich dann die Anzahl der Lautsprecher, die man anschließt, also ob zwei oder einen? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |