Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2010, 15:49   #1
chspandl

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.695
Standard

Das RWS wurde mittlerweile von den Kopfstützen hinter die Heckscheibe versetzt und ergänzt. Eine Umschaltung mittels Relais sorgt dafür, das immer nur das jeweils Sichtbare System aktiv ist. Die Kabel wurden sauber in den Kabelführungen des Fahrzeugs verlegt, damit es auch Ordentlich ausschaut.

Eine kleine Anmerkung noch:
Das Gehäuse der Nanos dient als Masse.
Das hab ich bemerkt, da ich die Umschaltung zuerst über die Masse machen wollte, und dann die Nanos nicht abgeschaltet haben.






und ein Video bei Nacht:







Geändert von chspandl (04.01.2011 um 20:46 Uhr).
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 13:43   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.620
Daumen hoch

Sehr schön !!!
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 17:07   #3
chspandl

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.695
Standard

mittlerweile sind einige Teile wie die Movia E und die Comet in andere Sammlerhänge gegangen.

Neu dazugekommen ist ein
LI2000 mit Hazard M4 Steuergerät und Programmier-Interface
sowie
Typ 40 Frontblitzer blau mit altem Steuergerät

ebenso eine Hella KL Junior M (alt) und eine Hänsch Typ 09
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 17:20   #4
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
Standard

Die Hessen RTK 4-SL gefällt mir besonders gut




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 20:45   #5
chspandl

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.695
Standard Hella KL Junior M

Die Neuzugänge jetzt in Bildern:

Hella KL Junior M

Leuchtmittel: H1
Antrieb: Schneckenrad



Der Kunststoffreflektor der sich um ein H1 Halogen Leuchtmittel dreht ist Matt Silber. Auf der Rückseite ist dieser Schwarz.
Trotz des Matten Reflektors hat die Leuchte ein gutes Signalbild.



Das Innenleben der Leuchte ist simpel aber robust.
Angetrieben wird der Spiegel mit einem Schneckenrad.



Befestigt wird die Leuchte mittels Ringmagnet.
Eine Gummikante soll das Fahrzeugdach vor Kratzern schützen



Die Stromversorgung erfolgt mittels KFZ Stecker.
Die Spitze des Steckers lässt sich abziehen, so passt dieser auch in eine DIN Buchse.


Geändert von chspandl (04.01.2011 um 22:21 Uhr).
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 22:51   #6
chspandl

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.695
Standard Hänsch LI 2000 / Hazard M4

Hänsch LI2000

Gebaut wird der LI2000 eigentlich von der Australischen Firma Hazard.

Das Bedienteil kann bis zu 99 Nachrichten speichern, die über ein USB Interface mittels PC bearbeitet werden können.

Wird er mittels der Taste auf dem Bedienteil "ON/OFF" angeschaltet, bringt ein Motor den Messanger in Betriebsposition.
Dann kann über Pfeiltasten die gewünschte Nachricht ausgewählt und durch einen druck auf die Taste "Display" angezeigt werden.

Das Bedienteil zeigt die gerade angezeigte Nachricht in der oberen Spalte.
Geblättert durch die gespeicherten Texte wird in der unteren Spalte.




Bedienteil (Hazard M4 DMC)



Das Label von UKE / FG Hänsch



Der LI in Betrieb:




Das USB Interface mit dem der LI Programmiert wird:



----------

Hänsch Typ 40



Im Gegensatz zu den Typ40 pico haben die Typ 40 Wendelröhren in den Blitzkörpern verbaut.
Die Blitzelektronik hat interessanterweise nur einen Kondensator verbaut.
Über diesem liegt ein Kühlkörper, der mit dem Gehäusedeckel verbunden ist.

Die Elektronik:



Die Blitzkörper:



----------

Hänsch Typ 40 effekta

Das für den Privatanwender zugelassene Gegenstück zu den blauen Frontblitzern ist das Typ 40 effekta RWS

Die Blitzelektronik ist für die gelben Hauben gedrosselt, um die Blendung zu reduzieren.


----------

Hänsch Typ 09 Magnetleuchte

Das Steuergerät:

Die Typ 09 hat ein abgesetztes Steuergerät, welches Fest im Fahrzeug verbaut wird.



Der Leuchtenkörper im Detail:

Ein Ringmagnet für die Haftung auf dem Fahrzeug. Die Gummilippe am Rand soll Kratzer verhindern.

Die Gasentladungslampe ist eine Wendelröhre. Die Zündspule sitzt wie bei der KLX Kojak im Leuchtenkörper.







Neu dazugekommen:

Mini Tri-Optik (Aufsteckmontage) in blau
Pintsch Bamag KL-R 8

Geändert von chspandl (09.01.2011 um 18:56 Uhr).
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 19:22   #7
chspandl

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.695
Standard

Pintsch Bamag K-LR 8 Xaphir 2

Die Blitzer sind ja mittlerweile für nen` Appel und ein Ei zu bekommen
Daher hab ich auch zugeschlagen und mir einen Satz besorgt.

Die Blitzer funktionieren in einen Spannungsbereich von 9,6-30V und sind daher für PKW und LKW interessant.


Von vorne sind die Leuchten Wasserdicht mit Silikon verklebt. Leider ist auf der Rückseite an der Kabeldurchführung nur eine Gummitülle, was die Blitzer für den Außeneinsatz unbrauchbar macht.

Dennoch sieht man die Blitzer dank des günstigen Preises öfters als Strassenräumer missbraucht.

Wenn man aber den eigentlichen Verwendungszweck als Temporäre Heckklappenblitzer sieht, ist die Abdichtung völlig ausreichend.

Die Blitzer haben pro Modul 3 LEDs. Die äußeren sind leicht zur Seite geneigt, um die Warnwirkung zur Seite zu erhöhen.



Hier noch ein paar Detailbilder des Innenlebens:


Hier lässt sich schön der Aufbau der Blitzer erkennen.


Hier auch nochmal die nach außen geneigten Linsen.

Die Blitzer noch in Betrieb:


Geändert von chspandl (23.01.2011 um 01:05 Uhr).
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.