Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Bosch / Eisemann
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2010, 13:26   #1
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
Standard

Schöner Fang.

Die auf den unteren Bildern ist die ältere. Bzw. soweit ich weis sogar die erste Ausführung die es gab. (Ende der 70er Jahre)
Zeitgleich mit der Gummisockel Bauform B1/B2.

Die letzte Generation hat die dreieckige Motorplatte, den schrägen Spiegelholm und den Sockel mit Verstärkungsrippen. Zu dem gab es aber auch noch eine Variante mit Riemenantrieb.

Mach dir die Mühe und zerleg sie, scheuer den Grünspan ab, danach mit Cockpitspray drüber, Hauben polieren, neue Schraube/Flügelmutter bischen Silikonspray an Getriebe und sie sind wie neu.

Geändert von rouvi (28.10.2010 um 13:45 Uhr).
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 20:29   #2
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard

So isset. Wobei die GANZ alte, d.h. erste Version noch einen geringfügig anderen Spiegel hatte und einen ganz anderen Lampenhalter mit Federspann"ring" außen am Lampenhalter. Vll. kann man es hier an meiner gelben erkennen...:


Gruß - /PECCO




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 20:50   #3
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
Standard

In der Bucht war neulich auch ein altes Modell zu haben. Leider habe ich es verpasst.
Vor ein paar Jahren dachte ich, wenn ich solch eine alte RKLE110 Aufsteckleuchte sah, das jemand einen AEB Sockel druntergebastelt hat, der ja sehr ähnlich aussieht.
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 21:14   #4
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

Ich habe mal passend zum Thema Bilder, der Befestigung bzw. des Sockels der H1 gemacht






Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 07:56   #5
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard

Aber auch der Spiegel ist anders, man sieht es ganz deutlich vornedran und hinten an der Strebe.

Gruß - /PECCO




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 08:48   #6
RK MH 0-12-1

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Marcus
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 125
Standard

Guten Morgen zusammen,

danke für Eure Infos. In beiden Leuchten ist der Sockel zum "ausklappen" verbaut.

Ich bin fleißig am reinigen und aufarbeiten. Muss mir nur noch was zum polieren besorgen.

Leider habe ich herausgefunden wo der beschriebene Lärm bei der einen Leuchte herkommt. Die Motorwelle ist Leider krumm.
Aber ich weiß wo ich vielleicht Ersatz bekommen kann.

Wenn sie fertig sind mache ich noch mal Bilder.

Eine gute Woche wünsche ich

Gruß Marcus
RK MH 0-12-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.