Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 13:20   #1
Homer Simpson

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Danke.

War aber irgendwo klar die 6er LED vermehrt auf den Markt kommt .... Aber es werden nie so viele sein wie die normale 6er.



Zitat:
Zitat von HellaEgger Beitrag anzeigen
Du kannst mir ja mal per PN schreiben was du so am Ende dafür hingelegt hast
Kann ich auch lassen




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 15:13   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
Standard

Naja... so eine endgeile Anlage ist das doch nun auch wieder nicht wenn man sich allein schon den BSF-LED ansieht...
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 15:23   #3
Homer Simpson

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Naja... so eine endgeile Anlage ist das doch nun auch wieder nicht wenn man sich allein schon den BSF-LED ansieht...
Naja ein bisschen Kleber und dann sieht er aus wie vorher aber ...




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 15:40   #4
Rundumleuchte

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Rundumleuchte
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.236
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Naja... so eine endgeile Anlage ist das doch nun auch wieder nicht wenn man sich allein schon den BSF-LED ansieht...
Steht halt kein Pintsch Bamag drauf...
Rundumleuchte ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 15:45   #5
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

Zitat:
Zitat von Rundumleuchte Beitrag anzeigen
Steht halt kein Pintsch Bamag drauf...
Pintsch Bamag sollte sich in einigen Sachen echt SCHÄMEN!
Wenn ich mir so manche verwitterten Sachen angucke!
das fängt schon bei den Drehspiegeln an!
Da könnte sich PB bei Hella so einiges mal abschneiden!




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 16:06   #6
Rundumleuchte

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Rundumleuchte
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.236
Standard

Oder bei den Blitzern, und selbst die LEDs finde ich nicht wirklich gut.
Rundumleuchte ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 22:14   #7
Homer Simpson

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Hier gibts noch ein Video






Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 16:07   #8
Homer Simpson

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard "RTK 4 Blitzversion ELW"

Mein neues Projekt ist nun soweit Fertig. Es fehlt nur noch eine rote RKL, ich dachte an eine Saturn A/AF. Diese wird irgendwann noch folgen.

Die RTK 4 hat folgende Ausstattung:

Hänsch DBS 826 Doppelblitzmodule
3 Lautsprecher
2 ISG " EINSATZ LEITUNG"
Aufsteckrohr für RKL


Bis auf die Aufsteck-RKL läuft alles über den Verstärker der RTK4, ich wollte alles so original wie möglich haben. Die RTK hatte ein Martin-Horn GM2297 auf dem Deckel verbaut. Dieses wollte ich aber nicht haben und so ist es bei dem VK hier Forum geblieben. An dieser stelle noch einmal vielen Dank!!!




So kam die RTK bei mir an, auf dem Deckel waren die Hörner verbaut.




Dann habe ich die RTK geöffnet, die übliche Verschmutzung




Die Verkabelung war der Hammer. Ich habe noch nie so einen Pfusch gesehen. Es war quasi Glück das der wagen nicht abfackelt ist . Hier mal die Stecker.


Leider lässt sich das Bild aus unerklärlichen Gründen nicht klein Einbetten



Die Doppelblitz Module. Leider hat irgend jemand diese an der Bodenplatte fest genietet und ein Stück der Platte abgeschnitten






Nach dem Zerlegen, Reinigen, Lackieren und der Reparatur eines DBS Moduls sowie dem Plottern neuer Textscheiben für die ISG´s konnte ich wieder mit der Montage beginnen. Die Verkabelung musste ich Komplett neu machen.




Nach einem 3. LSP und einiger Zeit der Montage TADA eine komplette RTK 4




Selbstverständlich voll funktionsfähig




Hier mit Aufsteckrohr und KL 600 zu sehen, welche irgendwann noch durch eine rote Saturn A/AF getauscht wird.






Das selbst gebaute Bedienteil. (Schalter ganz rechts ist für Grille)









Kommen wir zur Helligkeit der DBS Module.
Die Lichthauben der RTK 4 schlucken schon ein wenig von der Helligkeit aber alles in allem ist es doch vertretbar.

Das einzige Problem ist die Wärme, die durch die Blitzröhren erzeugt wird.
Die Haube ist nach sehr kurzer Betriebszeit extrem warm. Das liegt wahrscheinlich daran, das die Blitzmodule so hoch sitzen. Leider konnte ich keine Module aus dem DBS 2000/3000 nehmen, da ich alles über den Verstärker laufen lassen wollte....


Kritik und Anmerkungen sind wie immer herzlich Willkommen




Edit: Hier noch das Fahrzeug mit RTK




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.

Geändert von Homer Simpson (06.02.2011 um 19:58 Uhr).
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.