Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2010, 09:43   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

naja, so würde ich das nicht unbedingt sagen.... Weis jemand was in der Box drin ist die an den LSP dranhängt ? Sollte der Wiederstand des LSP V ein anderer sein, dann kann schon die ZSE im Dauerbetrieb schaden nehmen....

Vielleicht stellt sich die ZSE auch automatisch auf den LSP V ein, und das geht nur bei dem neuen, wer weis. Es muss ja eine grund haben, warum die für die LED einen ZSE 4.xx entwickelt haben.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 15:11   #2
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
naja, so würde ich das nicht unbedingt sagen.... Weis jemand was in der Box drin ist die an den LSP dranhängt ? Sollte der Wiederstand des LSP V ein anderer sein, dann kann schon die ZSE im Dauerbetrieb schaden nehmen....

Vielleicht stellt sich die ZSE auch automatisch auf den LSP V ein, und das geht nur bei dem neuen, wer weis. Es muss ja eine grund haben, warum die für die LED einen ZSE 4.xx entwickelt haben.
Der Grund:

LED HKL und LED-Scheinwerfer werden erkannt (evtl. auch die HWL-LED).

Hella hat doch nicht, als sie den neuen LSP-V entwickelten, an die RTK-6 LED gedacht und 2 verschiedene Systeme eingebaut.

Der neue und der alte LSP haben die gleichen Werte.

Es währe generell schwachsin von Hella gewesen, wenn sie eine komplett andere ZSE gebaut hätten, da sie ja schon eine haben die nur auf LED Technik optimiert werden musste. Warum also eine neue Akustik? Zumal sich die LSP-H für den verdeckten Einbau gut eignen und bereits die richtigen Werte haben.

Der Sound möge sich verändert haben aber die Technischen Werte etc. glaube ich nicht.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 18:05   #3
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Der Grund:

LED HKL und LED-Scheinwerfer werden erkannt (evtl. auch die HWL-LED).

Hella hat doch nicht, als sie den neuen LSP-V entwickelten, an die RTK-6 LED gedacht und 2 verschiedene Systeme eingebaut.

Der neue und der alte LSP haben die gleichen Werte.

Es währe generell schwachsin von Hella gewesen, wenn sie eine komplett andere ZSE gebaut hätten, da sie ja schon eine haben die nur auf LED Technik optimiert werden musste. Warum also eine neue Akustik? Zumal sich die LSP-H für den verdeckten Einbau gut eignen und bereits die richtigen Werte haben.

Der Sound möge sich verändert haben aber die Technischen Werte etc. glaube ich nicht.

Ich habe auch gehört der Hauptgrund für die ZSE 4. sei u.a. das ASG-Matrix mit WL-LED.
Das konnte nämlich die ZSE 3. nicht.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 18:05   #4
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

So ich habe es jetzt bei meiner RTK6-SL LED getestet.

Habe meinen ältesten LSP herraus gesucht (der der ersten Generation) und ihn direkt an der ZSE angeschlossen.

Das Horn läuft wunderbar. Sowohl Stadt als auch Land (wobei das neue Stadtsignal sich richtig gut anhört, dennoch fand ich das alte schöner. Ist aber auch Programmierbar)
Beim Anhalte-Yelp ist mir aufgefallen das es nur noch das "Quietschige" gibt. Sowohl bei Stadt als auch bei Land.
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 20:18   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.303
Standard

Unser Basti fackelt nicht lange rum sondern testet es einfach. So muss das sein!

Danke für die Auflösung!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 20:23   #6
XXX-RD 112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von XXX-RD 112
 
Name: Christian
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Kreis Starnberg
Beiträge: 950
Standard

Ich habe gerade Meine LED Anlage auch umgebaut.

Mit einem LSP der 3. Generation ist das Betreiben also auch kein Problem.
Ebenso Funktionieren noch die alten HWL-GL an der neuen ZSE.

Leider konnte ich meinen BSX nicht mit einbauen, denn an diese Stelle ist jetzt der ASW hingewandert.

-> Leute versucht nie "mal schnell" den ASW auf die andere Seite zu bauen, das ist mehr arbeit als erwartet, man muss dazu die kompletten Hauben + Halter entfernen da man sonst an die schrauben nicht hinkommt.
XXX-RD 112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 21:19   #7
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von FedSigAerodynic Beitrag anzeigen
So ich habe es jetzt bei meiner RTK6-SL LED getestet.

Habe meinen ältesten LSP herraus gesucht (der der ersten Generation) und ihn direkt an der ZSE angeschlossen.

Das Horn läuft wunderbar. Sowohl Stadt als auch Land (wobei das neue Stadtsignal sich richtig gut anhört, dennoch fand ich das alte schöner. Ist aber auch Programmierbar)
Beim Anhalte-Yelp ist mir aufgefallen das es nur noch das "Quietschige" gibt. Sowohl bei Stadt als auch bei Land.
Oha, Basti lebt auch noch....... danke für den Test.

Ich glaube ich muss mir auch so eine LED Anlage bestellen, allerdings Stadtmodell, und baue die dann um in ein "altes" Gehäuse mit Gittern und LSP.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 21:52   #8
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Wieso das, Marcel ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 22:05   #9
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Weil mir das besser gefällt, und die Anlage gibt es ja auch, irgendwo hab ich mal ein Bild gesehen. Normal grüne RTK 6 als LED Anlage.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 23:29   #10
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.177
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Weil mir das besser gefällt, und die Anlage gibt es ja auch, irgendwo hab ich mal ein Bild gesehen. Normal grüne RTK 6 als LED Anlage.
Jap, gibt es auch! In Hambug als 1400mm Modell mit blauen Blenden. Außerdem hatte Axel HIER ein Bild von einer NA RTK 6 LED mit ''altem'' Gehäuse eingestellt. Außerdem habe ich die Kombi altes Gehäuse mit KL-LR2 und BS-X schon bei Lührs Rescue gesehen.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.