![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 86
|
Uff... die Vielfalt an Sirenen in den Niederlanden ist der Hammer! Die Martin Anlage ist die schönste von allen!
http://www.youtube.com/watch?v=WUUZn3DjoQ0 |
|
|
|
|
|
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.526
|
Zitat:
!!!!
| |
|
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
||
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
|
Die haben ja hunderte verschiedene Töne
|
|
versteckten Text anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 86
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
|
|
|
|
|
|
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.411
|
Zitat:
| |
|
???
|
||
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
|
Hmm Hammondorgel... und raus kommt dann Joe Cocker und singt With a little help from my friends
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
Hat die niederländische Vielfalt vielleicht ihren Ursprung in der 1915 patentierten Lomanschen Sirenen-Orgel, hier im Orchester?
Oder in der Doppelsirene von Hermann von Helmholtz?
|
|
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |