![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]()
Das BT-200 von Pintsch Bamag bietet viele Optionen und Programmiermöglichkeiten. Schnellwahlfunktionen können schon im vorhinein festgelegt werden. Meist sind zur Schnellwahl:
F1 Stop Polizei vorne F2 Stop Polizei hinten F3 Mikro ein F4 Menü angewählt. Das Startmenü kann individuell im Servicemenü in Sekundenschnelle auf den Benutzer (voreingestelle Werte) angepasst werden. Auch kann man Licht oder direkt die Textauswahl auf die Erstbelgung setzen, dies ist alles möglich. Wichtig für mich ist es auf jeden Fall, das die Hauptfunktionen (Blaulicht und Horn) sofort und ohne Probleme anwählbar sind. In einer Stresssituation wird einfach die Horntaste was länger gedrückt und sofort sind Kennleuchten und Horn an. Die restlichen Funktionen sind nur Zusätze für die man auch in den entsprechende Situationen Zeit hat. Wer mal die neuen NRW BAB Modelle besichtigen kann soll sich rühig mal das Textmenü anschauen, da wird einem schwindellig ![]() Zu den gelben Blitzmodulen und entsprechender Praxiserfahrung der Hersteller kann ich folgendes sagen: Im Zuge solcher Planungen stellt Pintsch Bamag den Ländern Modelle bzw. Ausstattungsvarianten vor. Vertriebsmitarbeiter setzen sich dann mit den Damen und Herren zusammen und arbeiten einen Balken aus, dazu kommen dann noch die gewünschten Anforderungen und ein Balken geht in die Produktion. Vielleicht ist es ja in Jangos Fall auch so vom Land gewünscht ![]() Die Texte sind zu früher nun in Fettschrift und wer diese nicht lesen kann, muss wohl dringend mal einen Termin vereinbaren zur Nachsicht. Im Vergleich zu den anderen Herstellern fällt die Größe der Texte am grösten bei Pintsch Bamag aus. Hella zieht mit der RTK7 nun auch nach. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.634
|
![]()
@Basti: Ich ändere hiermit meine Aussage zu den Blitzern dahingehend, dass es mir praxisfern und falsch erscheint die Blitzer bei dem Text "Überbreite" mit zu aktivieren - egal wer es entschieden, hergestellt oder bestellt hat!
![]() Bei uns liegt "IEZILOP POTS" auf F1, "BITTE FOLGEN" auf F2, Mikro auf F3 und Menü auf F4. |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() Geändert von Jango112 (18.02.2011 um 13:32 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]() Zitat:
Ehrlich gesagt frage ich mich bei manchen Optionen manchmal auch nach dem Sinn, schaut man aber mal in die ein oder andere Ausschreibung rein, weiß man woher sowas kommt ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.186
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |