Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2010, 20:46   #1
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von Mischl Beitrag anzeigen
Weiss ich nicht genau, eine Topas 110 mit 2 Lsp,
Drehspiegeln, K-FS 1 und Zusatz-LED- Modulen vor den Drehspiegeln.
Ich kenn mich mit Pintsch ehrlich gesagt nicht wirklich aus.
Könnte es auch sein, das die Durchsagefunktion irgendwie
aktiviert wurde?
Dann hört das Horn ja auch auf, und solange niemand spricht rauschts.
Das Horn unterbricht erst durch drücken der PPT Taste am Mikrofon.
Hat auch nichts mit dem Balken sondern dem Bedienteil zu tun!
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 20:49   #2
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Ich kenne mich mit PB auch nicht besonders gut aus..
Ich würde den Fehler jedoch im Bereich Durchsagefunktion suchen..
(ggf. ist auch das FuG defekt, falls es über dieses läuft?!?)




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 20:53   #3
Mischl

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mischl
 
Name: Michi
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Gauting
Beiträge: 712
Standard

Also, soweit ich informiert bin hat das NEF einen Commander 5 Hörer,
mit dem könnte man auch Durchsagen machen, ist aber nicht angeschlossen.
Wenn es mit der Durchsage zu tun hat, ist es möglich diese einfach "abzustecken"?
Oder mault dann das Steuergerät gleich wieder?
Da es das NEF mit dem "Blitzschaden" ist, könnten die Lautsprecher
auch einfach nen Schuss weg haben? Meinem Kenntnisstand nach sind
das Aktivlautsprecher und die sind ja recht mimosenhaft.





Mischl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 20:58   #4
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Welches BT habt ihr? BT 110?

Dann einfach den Sub-D Stecker raus ziehen.
Wenn ihr keine Test Funktion braucht auch den kleinen daneben (6 pol. molexstecker) raus ziehen.

Dan geht aber kein Funk und sonstiges mehr auf Außenlaustprecher!
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 21:52   #5
Mischl

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mischl
 
Name: Michi
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Gauting
Beiträge: 712
Standard

Ja, ist ein BT 110
Werd ich morgen mal versuchen, danke.
Ich werde berichten.
Danke schonmal an alle bis dahin





Mischl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 22:20   #6
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von Mischl Beitrag anzeigen
Ja, ist ein BT 110
Werd ich morgen mal versuchen, danke.
Also das BT 110 ist da relativ unkritisch, was Fehlermeldung angeht.
Eigentlich werden nur die Kennleuchten überwacht...

Du kannst die Stecker also abziehen und immer noch die 3 Tasten unten rechts drücken (nur eben ohne Funktion...).
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 19:12   #7
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Also das BT 110 ist da relativ unkritisch, was Fehlermeldung angeht.
Eigentlich werden nur die Kennleuchten überwacht...

Du kannst die Stecker also abziehen und immer noch die 3 Tasten unten rechts drücken (nur eben ohne Funktion...).
Aha, das ist die Aufgabe eines BT´s. Also das BT kann schonmal aus dieser Fehlerbeschreibung fast streichen. Erst sollten die eingestellten Pegel (Jumper) geprüft werden.
Um auf einen Fehler zukommen sind folgende Angaben wichtig.
- Welcher Verstärker ist verbaut?
- Welche Lautsprecher?
- Wie lange besteht das Problem schon? Wurde technisch was verändert?
- Steht der Wagen in einer unbeheizten Halle?
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 21:58   #8
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Mischl Beitrag anzeigen
..könnten die Lautsprecher
auch einfach nen Schuss weg haben?
Das ist unwahrscheinlich - jedoch nicht auszuschließen. Ich würde da mehr auf den Endverstärker tippen. (Dieser verstärkt übrigens auch das Lalüüü-Lalaaa.. )

Falls es machbar ist, würde ich versuchen die Ruhestromaufnahme der einzelnen Sonderteile zu messen und somit den Übeltäter einkreisen..

Am einfachsten geht dies über den Sicherungskasten: Sicherung raus und Verbindung über Amperemeter herstellen. Wenn alles aus ist, dürfen (evtl. nach kurzer Zeit) nur noch ganz wenige mA fließen..

(So habe ich mal in einem Fahrzeug ein FuG8b als Batterie-Töter entlarvt.. )




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.