![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
|
okay ich fang mal an:
Alley lights- seitliche klare Lampen um die Umgebung des Fahrzeugs auszuleuchten, kommen immer paarweise vor Take Down - meist klare Lampen die nach vorne leuchten. Sie dienen als Hilfsmittel bei nächtlichen Kontrollen, oft auch zusammen mit Spotlights an den A-Säulen. Können auch mit wig-wag Funktion sein Flasher (rear oder front)- auf gut beamtendeutsch: Springlicht. Aber in den USA darf es ruhig wild durcheinander gehen |
|
|
|
|
|
#2 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
|
Zitat:
1. Was ist eine "Wig Wag Funktion? 2. Die Flasher sind dann oszillierende Spiegel in der Balkenmitte und meist auch klar oder gibt es da auch andere Farben? --- Gerade noch in einer Ebay-Auktion gelesen: Centre traffic clearing light Amber rear flashers: Sind das dann gelbe Blinkleuchten nach hinten und kein Springlich? | |
|
Geändert von Chroffer (16.12.2010 um 22:01 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
Die "Wig-Wag- Funktion" beschreibt die abwechselnde Blinkfrequenz bestimmter Leuchten.
Meistens findet es Verwendung in den Frontscheinwerfern im deutschen Sprachgebrauch auch als "automatische-Lichthupe" bekannt. http://www.youtube.com/watch?feature...mjqZw9rk#t=29s |
|
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
|
"wig-wag" ist nur die Bezeichnung. Das abwechslende aufleuchten von mind. 2 Lampen, die über ein Relais miteinander verbunden sind.
Wird aber nur in den Hauptscheinwerfern verwendet. Sorry, Fehler von mir. Man kann auch die takedowns zusätzlich noch als flasher benutzen. Dazu wird einfach ein Relais zwischengeschaltet. Dann sind sie als Flasher und als Arbeitslicht nutzbar. oszillierende Lampen/Spiegel gibt es auch noch. Meist in der Balkenmitte eingefügt. Heissen aber einfach Ocsillator. steady burn - Dauerlicht. In Californien ist z.b. ein rotes steady burn vorgeschrieben die flasher können jede Farbe haben. ich habe das mal an meiner AeroDynic deutlich gemacht. |
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
|
Intersection Lights: "Einmündungs/Kreuzungs"-Lichter, die mit einem um ca. +-45 Grad gedrehten Abstrahlwinkel im Bezug auf die Längs- oder Querachse des Balkens meist in den vorderen Ecken des Balkens eingebaut sind und beim Heranfahren an Einmündungen und/oder Kreuzungen diese frühzeitig ausleuchten sollen.
Bei Halogen-Balken sind diese Leuchten oft oszillierend ausgeführt, um einen Blink-Effekt zu erzielen. |
|
Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 434
|
|
Ihr müsst mich unterhalten, denn Ihr bezahlt mich ja auch!
Geändert von Finn (17.12.2010 um 04:58 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
|
Was zum Geier ist das hier auf der Motorhaube?
http://en.wikipedia.org/wiki/File:MSPcar.jpg Was soll diese "hood fin" bewirken? |
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
|
|
|
alarmieren bis ich Stopp sage.
|
|
|
|
|
|
|
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
|
Zitat:
| |
|
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |