Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2011, 08:49   #1
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.571
Standard

Aha, seehr Interessant! Experementiert jetzt Hella mit neuen LED Modulen?




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 09:19   #2
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Zitat:
Zitat von Flo-HH Beitrag anzeigen
Aha, seehr Interessant! Experementiert jetzt Hella mit neuen LED Modulen?
Definitiv, die beworbenen Module sehen den Rinnenparabolspiegeln ein wenig ähnlich und sind sehr kantig. Hier sind Leuchtmodule im Halbkreis angeordnet.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 12:07   #3
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Flo-HH Beitrag anzeigen
Aha, seehr Interessant! Experementiert jetzt Hella mit neuen LED Modulen?
Das sieht mir nicht mehr nach einem Experiment aus! Hier hat HELLA offensichtlich auf diverse Nachteile der alten Module reagiert:

1) Sehr kostenintensive Produktion, da Beschichtung und Formteile sicher nicht billig sind.
2) Sehr viele Bauteile (LEDs) mit dadurch sehr hohem Ausfallrisiko
3) minimale seitliche Abstrahlung / Erkennbarkeit

Die neuen Module sind offensichtlich aus ca. 6(oder 8) identischen Platinenmodulen mit Standard LED/Optikmodulen gefertigt. Das macht die Produktion wesentlich günstiger und im Störungsfall leicht reparabel. Die Lichtleistung dürfte durch die verwendeten LEDs auch noch einmal steigen, die seitliche Abstrahlung ist auch wesentlich verbessert.

Wenn sich jetzt innerhalb der neuen Module noch ne IR Diode mit Reflektor dreht, fress ich nen Besen!
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 12:38   #4
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Das sieht mir nicht mehr nach einem Experiment aus! Hier hat HELLA offensichtlich auf diverse Nachteile der alten Module reagiert:

1) Sehr kostenintensive Produktion, da Beschichtung und Formteile sicher nicht billig sind.
2) Sehr viele Bauteile (LEDs) mit dadurch sehr hohem Ausfallrisiko
3) minimale seitliche Abstrahlung / Erkennbarkeit

Die neuen Module sind offensichtlich aus ca. 6(oder 8) identischen Platinenmodulen mit Standard LED/Optikmodulen gefertigt. Das macht die Produktion wesentlich günstiger und im Störungsfall leicht reparabel. Die Lichtleistung dürfte durch die verwendeten LEDs auch noch einmal steigen, die seitliche Abstrahlung ist auch wesentlich verbessert.

Wenn sich jetzt innerhalb der neuen Module noch ne IR Diode mit Reflektor dreht, fress ich nen Besen!


Habe doch neulich geschrieben, dass Hella die LED- Module überarbeitet hat.
Die neuen sollen auch Tag / Nacht tauglich sein.
Diese Antwort erhielt ich von Hella, nachdem ich sagte, dass ich vom Licht unserer RTK-7 enttäuscht bin.

----------

Zitat:
Zitat von rescuechicken Beitrag anzeigen
Ich habe letzte Woche von Hella erfahren, dass seit einiger Zeit neu entwickelte LED- Module in der RTK-7 verbaut werden.
Die haben auch die Möglichkeit der Tag-Nacht-Schaltung.

Hier.....
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.