Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > FIAMM-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2011, 11:14   #1
Helge

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 15
Standard Ansteuerungsproblem

Hallo Pin,

guck mal hier. Letzter Beitrag. Dateianhang.

Könnte Dir bei der Fehlersuche helfen.
Nach Deiner Beschreibung scheint die Masse über den Anschluß SK des Kompressors zu fehlen (Leitung a). Masse liegt an diesem Punkt sobald der Kompressor läuft und solange bis die Klangfolge einmal abgelaufen ist.

zu D. Das zweite Relais wird für die Selbsthaltung benötigt, damit die Klangfolge komplett abläuft.




Gruß Helge

Geändert von Helge (02.02.2011 um 11:28 Uhr).
Helge ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 17:14   #2
Pin

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
Standard

Jap den Schaltplan atte ich auch schon vor Augen. Allerdings hab ich kein drittes Relais,und wie du schon sagst sollte das zweite Relais ja diese aufgabe erfüllen. Die Leitug von a also die SK Leitung hängt auch auf dem zweiten Relais. Nur egal was passiert es liegt nie Potenzial auf dem SK Kontakt. Hab das Multimeter zwischen SK und 30 am Relais gehängt und da rennt einfach nichts drüber. Nur beim Ausschalten zuckt kurz was aber da wars auch schon.




hamstiblamstiblamstihamsti...
Pin ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 23:40   #3
Helge

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 15
Standard

Erläuterung zum Schaltplan:

RS 2 und RS 3 sind identisch mit den Relais der Original Fiamm-Schaltung

Der Kontakt von RS 1 in der Schaltung ist vergleichbar mit Deinem Hupenkontakt (schaltet Masse an Anschluß 85 von RS 2).

RS 1 wird nur zur Signalwandlung benötigt, wenn man ein vorhandenes Klangfolgesteuergerät verwenden will. In der Regel wird die Ansteuerung von RS 2 durch einen Alarm-Dreh-Zug-Schalter oder durch den Hupenkontakt vorgenommen.

Der Kontakt von RS 2 schaltet Plus an den Kompressor.

Sobald der Kompressor läuft, liegt an SK Masse-Potential.

Kannst Du messen, indem Du das Multimeter auf Spannungsmessung (Volt) schaltest und die Meßleitungen mit Plus (Versorgungsspannung) und dem Schaltkontakt des Kompressors (SK) verbindest. Als Messergebnis solltest Du Deine Versorgungsspannung (z.B. 12 Volt) messen.

Wenn Du nichts messen kannst, ist wahrscheinlich der Schaltkontakt im Kompressor defekt.

Eventuell ist es auch erforderlich, dass Du eine Verbindung vom Masse-Anschluß des Kompressors (Versorgungsspannung minus) zum Metallgehäuse des Kompressors (nicht zum Schaltkontakt) machen musst.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob diese Verbindung intern vorhanden ist.




Gruß Helge
Helge ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 22:49   #4
Pin

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
Standard

Ok werd ich die Tage mal ausprobieren. Aber das mit dem Messen hab ich schon hinter mir. Glaub kaum das ich da einen Fehler gemacht hab...




hamstiblamstiblamstihamsti...
Pin ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.