Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2011, 22:24   #1
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Bin ich sogar stolz drauf .




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 20:09   #2
chspandl

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.686
Standard Mal wieder was neues:

Hänsch Typ 16 und Hänsch Typ 08

Geändert von chspandl (26.11.2012 um 23:50 Uhr).
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:24   #3
chspandl

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.686
Standard Vision Alert 500 Series / Hella 500M

Mal beide Leuchten im Vergleich:


Der Magnetfuß der Hella ist etwas kleiner.

Die Spiegel im Vergleich:

Vision Alert - Hella



Im Betrieb beider Leuchten fällt auf, das die Hella etwas schneller dreht als die Vision Alert.
Ob das ganze Alters oder Modellbedingt ist, kann ich nicht sagen.

Die Hauben sind identisch und lassen sich untereinander austauschen.
Bei der Vision Alert ist ein Schriftzug des Herstellers eingegossen, bei der Hella nicht.

----------

Pintsch Bamag Tri-Optik

Leider ohne Typenschild:



----------

Dorman TrafiBEACON

Eine Einfache aber sehr robuste Leuchte.

Der Spiegel ist zwar schon etwas abgenutzt, aber die Leuchte hat trotz allem ein schön auffälliges Signalbild!



Der flache Magnetsaugfuß hält die Leuchte erstaunlich fest auf dem Fahrzeugdach und dank dem Direktantrieb ist die Leuchte im Betrieb angenehm leise.



Es gibt ja viele denen die Dorman nicht gefällt, ich finde die Leuchte klasse
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:25   #4
patrick1180

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von patrick1180
 
Name: Patrick
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 581
Standard

Ich finde die auch schön




Und wenn es einmal eilig ist, haben wir Blauhorn und Martinslicht
patrick1180 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 22:56   #5
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.292
Standard

So muss das sein! Sehr schöner Vergleich der beiden Leuchten!




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 19:20   #6
chspandl

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.686
Standard

Sirena 3-Linsen Leuchte


Die Leuchte arbeitet mit 12V und ist mit einem Magnetfuß und einem Spiralkabel versehen.

Nimmt man die Haube ab, kann man die drei Linsen begutachten:

von oben betrachtet sieht man das H1 Leuchtmittel:


Der weiße drei Linsen Aufsatz ist abnehmbar. Somit lässt sich das Leuchtmittel einfach wechseln.
Der Magnetfuß ist mit drei Schrauben aufgesetzt und lässt sich einfach entfernen:


und von unten die zwei eingelassenen Magnete:


Der weiße Aufsatz lässt sich nochmals über drei Schrauben zwei teilen. Somit können die Linsen ausgetauscht werden. Da dieser allerdings UV bedingt schon sehr porös erscheint, habe ich Ihn nicht auseinandergenommen.

Hier noch ein Bild zerlegt, und die Haube mit den Zulassungsnummern:


Video:




Vergleich mit der Mini Tri (gelb):




Geändert von chspandl (26.06.2011 um 00:10 Uhr).
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 21:35   #7
chspandl

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.686
Standard

AEB 555


Original war die Leuchte ohne Magnetfuß.
Dieser wurde von einer 595 "entwendet".

Hier der Kunststoffaufsatz mit den drei Glaslinsen:


zur Leichteren Montage der Birne, und um an die Schrauben zu kommen, mit dem der weiße Aufsatz befestigt ist, lassen sich die Linsen nach außen klappen.


nimmt man den Aufsatz ab, sieht man den Riemenantrieb, der die Leuchte im Betrieb angenehm Leise macht.


ein Bild von unten:


Hier nochmal alle Teile:


Und hier mal alle drei Tri-Optik Leuchten im Vergleich:


Mini-Tri - AEB 595 - Sirena 3L

Video:


Welche Tri-Optik Leuchten gab es eigentlich denn noch Original mit Magnet?

Die Engolit fällt mir noch ein, die ist aber fast nicht zu bekommen...

und sonst?

Geändert von chspandl (25.07.2011 um 23:11 Uhr).
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.