![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]() |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Nö, hat er nicht..
![]() Das ist ein STK500 mit aufgesetztem STK501. (Atmel AVR-Entwicklungsbords) Der Controller darauf erzeugt "nur" die Steuersignale für die kl. Leiterplatte. Die Leistungsausgänge des Fedsig-Teils schalten dann die LED's auf dem Entwicklungsbord. ![]() Das Kabelgewirr dazwischen sind nur massig an Micro-Clips. Sieht schlimmer aus, als es ist. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Name: Michael
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Siersburg
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo,
diese Woche wurde mir die reparierte Platine wieder zugesendet. Gestern Abend hatte ich die Platine wieder mit dem Signalmaster verbunden und es funtioniert wieder alles wie vorher. Danke nochmals an Wilhelm, der sich hier viel Mühe gemacht hat. Tschüss Theo |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
No Problem
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]()
Wilhelm, kennst Du Dich auch mit den FedSig GEP500 und BCT500 Steuerungen aus?
![]() ![]() Ich raffe die Funktion nicht... ![]() Siehe auch z.B.: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=12820 |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Geändert von Panther8x8 (20.02.2011 um 11:18 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() Zitat:
![]() Die Frage lautet konkret? ![]() | |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]()
Die Steuerung nennt sich ICS2010 und besteht aus dem Handteil BCT500 das laut meiner Infos via RS485 mit dem Zentralmodul GEP500, das im Balken sitzt, verbunden ist.
Zwischen den beiden sitzt der 28 polige Dachconnector. Jetzt habe ich mehrfach gehört und hier im Forum auch gelernt, dass man die Funktionen des Balkens durch einfaches Anlegen von 12V an einzelnen Pins auslösen kann. Jetzt habe ich das Verständnisproblem, wie passt das mit der RS485 Verbindung zusammen? Was macht dann das Handteil, wenn die Funktionen über die Pins geschalten wird? Ich raffe es ned! ![]() |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |