![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Das ist ganz normal. Jede Sicherung hat eine Auslösecharakteristik.
Eine 2A-Sicherung löst bei 2.1A erst nach Stunden (wenn überhaupt) aus.. ![]() Damit eine 2A-Sicherung sofort fällt, muß der Strom ein vielfaches betragen. Wie hoch und zeitlich wie lang die Überlastung sein darf, spiegelt sich in der Charakteristik wieder. (z.B. Superflink, Flink, Mittelträge, Träge, ect.) ---------- Hier ist einfach mal ein Beispiel-Datenblatt: KLICK Auf Seite 2 findest du die Charakteristik. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]() Zitat:
Das kann ich sehr gut für die Berufsschule gebrauchen. Dort hab ich das in den ganzen Stunden darüber nicht so schnell wie hier kapiert... Danke | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
|
![]()
Zu dem, wenn man sich den Sicherungshalter anschaut und die Kontakte der beiden Sicherungstypen vergleicht, sagt einem schon der eigene Menschenverstand das Torpedosicherungen da nicht wirklich passen.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |