Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Allgemeines > Historisches
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2011, 21:15   #1
tobi73

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von tobi73
 
Name: Tobias
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Marburg
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von blaulichtmuseum Beitrag anzeigen
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder sie Spaßbremse bin, aber es war ja eine ehrliche Meinung gefragt: ich finds mäßig. Gründe sind ja weiter oben bereits beschrieben. Aber kann ja noch werden.
Du bist keines Wegs eine Spaßbremse, denn ich hatte ja um eine ehrliche Meinung gebeten.

Ich finde es nur schade, dass hier im Forum anscheinend nur oberflächlich geschrieben wird, mit dem man dann was anfangen soll.

Der ein hängt sich an einem Buchstabendreher auf, der nächste liest nicht bis zum Ende wo die Quelle aufgeführt sind und andere regen sich um das umgangssprachliche Wort "Martinshorn" auf, welches aber auch so im Text erklärt wird.

Der Bericht ist hauptsächlich für Leute geschrieben die nicht so tief in der Materie stecken wie unser einer. Er soll jedoch schon gründlich und richtig geschrieben sein.

Daher bin ich keinem böse, wenn er Fehler gefunden oder Verbesserungsvorschläge hat. Ich bitte dann nur um ernst gemeinte Vorschläge, in den auch erklärt ist was nicht korrekt ist, denn nur so kann der Fehler ausgemerzt werden.


Also meldet euch ruhig weiterhin.


Gruß Tobi
tobi73 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 13:31   #2
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

Die Xenon-RTK6 ist 1995 vorgestellt worden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie der Erste Xenon-Balken in Deutschland war. Wie alt ist denn der Hänsch DBS 826?
Die ersten Front"Blitzer", so wie wir sie kennen (Ich meine nicht die an der RTK3-SLX) sind meines Wissens nach so um 1985 von Hänsch auf den Markt gebracht worden.
Zumindest werden in dem Hella Werbevideo von 1986 keine erwähnt. Ich wüsste auch nicht, welcher Typ da in Frage käme.




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 14:47   #3
tobi73

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von tobi73
 
Name: Tobias
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Marburg
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von der_hendrik Beitrag anzeigen
Die Xenon-RTK6 ist 1995 vorgestellt worden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie der Erste Xenon-Balken in Deutschland war. Wie alt ist denn der Hänsch DBS 826?
Die ersten Front"Blitzer", so wie wir sie kennen (Ich meine nicht die an der RTK3-SLX) sind meines Wissens nach so um 1985 von Hänsch auf den Markt gebracht worden.
Zumindest werden in dem Hella Werbevideo von 1986 keine erwähnt. Ich wüsste auch nicht, welcher Typ da in Frage käme.
Hallo Hendrick,

die ersten Frontblitzer von Hänsch wurden 1985 vorgestellt. Ich habe mal den Beitrag aus dem Jubiläumsbuch als Anlage beigefügt.

Über Xenon-Balken habe ich keine Info.

Gruß Tobi
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Hänsch.pdf (2,11 MB, 2095x aufgerufen)
tobi73 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 17:27   #4
as1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von as1
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 319
Standard rot?

Bemühungen der Feuerwehren ROT als Farbe für Kennleuchten zu etablieren sind ja bekannt. Aber auch die Polizei ist 1958 davon ausgegangen, das eine einheitliche Farbe, dann ROT sein wird.
Protokoll Technische Kommission Polizeiinstitut Hiltrup 1958:
Angehängte Grafiken
 
as1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 18:02   #5
as1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von as1
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 319
Standard Eisemann

Auch Eisemann hält sich 1958 anscheinend noch alles (rot oder blau) offen....
"...farbig blinken"
Angehängte Grafiken
 

Geändert von as1 (02.12.2011 um 18:06 Uhr).
as1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.