Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2011, 17:06   #1
q.matzaka

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Ralph
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Langlingen
Beiträge: 59
Standard

Ja, es passen diese Schweinehupen einfach nicht an ein Fahrzeug dieser Kategorie... da MUSS einfach was "manuelles" statt elektrisches dran.

Bei uns in der "Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz" (ehemals NDS. Landesfeuerwehrschule) haben auch ALLE Fahrzeuge diese Hella-Hörner dran. Aber die Begründung war die Beste:

"Die sind nicht so laut und somit stören die vom praktischen Unterricht den theoretischen Unterricht nicht..."
q.matzaka ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 17:31   #2
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von q.matzaka Beitrag anzeigen
"Die sind nicht so laut und somit stören die vom praktischen Unterricht den theoretischen Unterricht nicht..."




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 18:46   #3
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.192
Standard

Ich hätte aber eine Umschaltmöglichkeit von den Hella Hupen zu der Martin gebaut. Haben wir an unserer alten DL auch so. Gerade Nachts muss es ja nicht immer gleich die Martin sein.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 17:33   #4
q.matzaka

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Ralph
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Langlingen
Beiträge: 59
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Ich hätte aber eine Umschaltmöglichkeit von den Hella Hupen zu der Martin gebaut. Haben wir an unserer alten DL auch so. Gerade Nachts muss es ja nicht immer gleich die Martin sein.

Diese Überlegung hatte ich auch, aber der Aufwand ist nicht notwendig, weil WIR hier auf dem Lande (zumindest hier bei uns in der Gemeinde) nacht gänzlich auf die Musik verzichten, weil absolut nicht notwendig zu Nachtzeiten. :-)
Dienstag kommt das 24 Volt Relais, damit wir auch die normale Hupe wieder in Betrieb bekommen.

Gruß
Ralph
q.matzaka ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 18:05   #5
Starktonhorn

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Starktonhorn
 
Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Ich hätte aber eine Umschaltmöglichkeit von den Hella Hupen zu der Martin gebaut. Haben wir an unserer alten DL auch so. Gerade Nachts muss es ja nicht immer gleich die Martin sein.
Zitat:
Zitat von q.matzaka Beitrag anzeigen
Diese Überlegung hatte ich auch, aber der Aufwand ist nicht notwendig, weil WIR hier auf dem Lande (zumindest hier bei uns in der Gemeinde) nacht gänzlich auf die Musik verzichten, weil absolut nicht notwendig zu Nachtzeiten. :-)
Dienstag kommt das 24 Volt Relais, damit wir auch die normale Hupe wieder in Betrieb bekommen.

Gruß
Ralph
Ich persönlich hätte mich auch für eine Umschaltmöglickeit entschieden,
falls die Martin mal streikt.Und wirklich größer wird der Arbeitsaufwand dadurch
ja nicht,vorallem wenn die Starktonhörner schon angeschlossen waren.




Malü Malü!
Starktonhorn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 18:35   #6
q.matzaka

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Ralph
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Langlingen
Beiträge: 59
Standard

Klingt ja alles logisch, aber wenn die mal wärend der Einsatzfahrt streiken sollte, dann gehts halt ohne weiter. Wie gesagt: Hier auf dem Land ohne Ampeln und großartigen Verkehr sind die Hörner nicht so extrem wichtig, außerdem sprechen wir hier vom Ausnahmefall "...WENN mal IRGENDWANN..."

Sollte die Anlage einmal wirklich defekt sein, ist die Hella-Anlage in 3 Minuten Arbeit wieder in Betrieb, weil die Hardware vorhanden bleibt.

Falls sich jemand fragt, warum dort 4 Starktonhörner sind:
Es waren 2 dran, wovon eins kaputt ging. Von der Gemeinde gab es dann 2 neue. Bei der Montage hat unser Gerätewart das defekte Horn wieder gangabr gemacht (war nur verdreckt) und hat die neuen Zusätzlich montiert.
ALLERDINGS ist das neue Hochton-Horn im anderen Ton (gab es 2 Ausführenungen?) und somit hört sich die ganze Anlage eh an wie gewollt und nicht gekonnt...

Gruß
Ralph
q.matzaka ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 19:36   #7
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

Geniales Projekt!

Ich habe mich ja auch schon mit Erfolg an 2 solcher Projekte gewagt




Was mir aber erst nach 3 mal lesen aufgefallen ist, warum habt ihr 2 Kennzeichen am Auto ?!
Das eine ohne Plakette das andere Mit




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.