Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Allgemeines > Historisches
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2011, 08:26   #1
lump007

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 2
Daumen hoch Das ist fast alles Nonsens !

Also ich bin der Jenige der 1969 auf dem 250 m Kamin in Köln Merkenich die Leuchten der Fa. Siemens montiert hat. Die Leuchten heißen Flugbefeuerungsleuchten. Die Leuchte ist sa. 20 cm rund und ca 25 cm hoch ! Das Unteteil ist aus Druckguß hergestellt und ist mit dem Rahmen klappbar. Am oberen Kamin sind in alle Himmelrichtungen Leuchten (also 4 Stück). Am Rumpf des Kamines die Leuchten sind anders aufgebaut. Die Leuchten waren damals mit 100 W Glühlampem bestückt. Jede Leuchte wurde durch eine Überwachunschaltung überwacht die den Ausfall der Lampe an die Zentrale meldete

Die Flugbeuferungslampen am Betonrohr, waren simpel
aufgebaut. Beim betonieren wurde ein ca.30 cm rundes
Zinkrohr mit eingegossen. In dieses wurde dann die Leuchte
mit dem Glas nachher von hinten eingeschoben.
Es waren normale 100 Watt Glühlampen.


Hier der Link für Mehr Detail Kamin und Leuchte !



http://harlekin.square7.ch/250mkamin/index.html


MFG HJP
Angehängte Grafiken
 

Geändert von lump007 (29.06.2014 um 18:37 Uhr).
lump007 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 20:38   #2
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Jürgen, herzlich willkommen in unserem Forum!
Zitat:
Zitat von lump007 Beitrag anzeigen
... Die Leuchten waren damals mit 100 W Glühlampem bestückt. ...
Danke für deine interessanten Informationen. Waren das handelsübliche Allgebrauchslampen? Oder besonders langlebige Ausführungen (Unterspannung, Hammerzeichen, ...)?
Denn der Wechsel ausgefallener Lampen ist wohl ebenso dringlich wie aufwändig.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 12:41   #3
lump007

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 2
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
Jürgen, herzlich willkommen in unserem Forum!

Danke für deine interessanten Informationen. Waren das handelsübliche Allgebrauchslampen? Oder besonders langlebige Ausführungen (Unterspannung, Hammerzeichen, ...)?
Denn der Wechsel ausgefallener Lampen ist wohl ebenso dringlich wie aufwändig.
****************************************************

Ich glaube nicht das es Sonderlampen waren, denn nach Fertigstellung des Kamines ist die Wartung an das Personal des HKWs übergegangen. Und so aufwendig ist es nicht die Lampen aus zu wechseln, denn in dem Kamin geht ein Aufzug (Alimax) nach oben. Die Fahrzeit dauert 4 min.
mfg HJP
lump007 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 16:36   #4
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Ich habe noch eine komplette hier liegen, ist eine 230V Lampe drin, ganz normale Glühlampe E27.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 18:59   #5
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Unsere Sammler von Hindernis- und Gefahrenfeuern finden hier ein umfangreiches Regelwerk über optische Hindernismarkierungen.
Auch hier scheinen LED-Leuchten schon auf dem Vormarsch zu sein.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.