Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2011, 22:50   #1
Marvin-A

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
Standard

Ja die Klangfolge läuft schon über die Hupe, ist aber doof, weil ja auch direkt immer mit gehupt wird.

Jetzt ist meine Frage an welches Kabel muss das angeschlossen werden? Weil ein Werkstatthandbuch besitzen wir leider nicht nur die Bedienungsanleitung
Marvin-A ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 22:52   #2
konschdenger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von konschdenger
 
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
Standard

Zitat:
Zitat von Marvin-A Beitrag anzeigen
Ja die Klangfolge läuft schon über die Hupe, ist aber doof, weil ja auch direkt immer mit gehupt wird.

Jetzt ist meine Frage an welches Kabel muss das angeschlossen werden? Weil ein Werkstatthandbuch besitzen wir leider nicht nur die Bedienungsanleitung

Hier gibt´s das Werkstatthandbuch als Download:
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3980


Edit:

Auf Seite 80 des PDF´s ist die Anschlussbelegung des ST. 1 an der BE.
Der Anschluss B5 an dem Stecker sollte der sein, den du brauchst.

Mir erschließt sich nur gerade nicht, ob da Plus oder Minus drauf gelegt werden muss. Vielleicht weiß es ja jemand anderes aus dem Forum.




Sent from me at home sitting on my couch.

Geändert von konschdenger (27.03.2011 um 22:58 Uhr).
konschdenger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 23:09   #3
Marvin-A

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
Standard

Genau die selbe Frage habe ich mir auch gestellt.

Kennt denn irgendjemand eine Fa. bzw. einen Hersteller von Fußtastern?
Marvin-A ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 23:10   #4
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von Marvin-A Beitrag anzeigen
Genau die selbe Frage habe ich mir auch gestellt.

Kennt denn irgendjemand eine Fa. bzw. einen Hersteller von Fußtastern?
ZB.: http://www.reichelt.de/Drucktaster-D...51b9d1eefbd566
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 23:48   #5
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Zitat:
Zitat von konschdenger Beitrag anzeigen
Der Anschluss B5 an dem Stecker sollte der sein, den du brauchst.
Anschluss B5 schaltet laut Handbuch die Tonfolge und
Blaulichter ein. PDF Hand Buch Seite 21, reale Seite 19

Zitat:
Zitat von konschdenger Beitrag anzeigen
Mir erschließt sich nur gerade nicht, ob da Plus oder Minus drauf gelegt werden muss. Vielleicht weiß es ja jemand anderes aus dem Forum.
Geschaltet auf 31, also Masse.

Bei der Klangfolgebereitschaft, einmalig Tonfolge getastet über HDK
in der Regel bei Minuseintastung findest du hier.

Edit: Tschuldigung, falsches Bild
Angehängte Grafiken
 




alarmieren bis ich Stopp sage.

Geändert von fritz graupe (28.03.2011 um 00:36 Uhr).
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 00:33   #6
Marvin-A

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
Standard

Also....

Habe ich das jetzt richtig verstanden..... Ich lege auf den Fußtaster Dauer Plus und die Masse von dem Fußtaster lege ich auf Klemme A3 sprich Eintastung Horndruckknopf oder wie jetzt?
Marvin-A ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 00:48   #7
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Sorry, war die falsch Abbildung.
Habs oben geändert.

Die meisten Fahrzeuge haben eine Horn Minuseintastung, d.h.
Die Hupe hat Dauerstrom und über den HDK wird der Stromkreis
über Minus geschlossen. Wenn du jetzt am Bedienteilstecker
den A 4 mit einem Multimeter misst, sollte da Plus 12 Volt anliegen.
Wenn nicht, so hat euer Fahrzeug eine Pluseintastung.
Dann sollten die Plus 12 Volt an A 3 zu messen sein.

Wenn du dann am A 3 einen Abzweig machst und den auf Masse hältst,
sollte die Klangfolge ( bei eingeschalteter Zündung und Klangfolgebereitschaft an )
abspielen. Wenn das funktioniert, nur noch deinen Fußtaster zwischen
bauen und die Masse richtig befestigen.

Bei Plus 12 Volt an A 3, wird die Hupe mit Plus angesteuert.
In dem Fall wird der Abzweig mit Fußtaster auf Plus gelegt.

Ich hoffe jetzt war es verständlich?




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 01:04   #8
Marvin-A

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
Standard

Prima, vielen Dank jetzt habe ich es verstanden!!


Dann werde ich mich morgen mal auf den Weg zu Conrad oder ähnlichem begeben und einen geeigneten Fusstaster suchen.
Marvin-A ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 12:50   #9
c.h.

Bronze-Mitglied
 
Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 241
Standard

Bevor mit jemand noch die RTK 6-SL und die BE schrottreif, durch falsche Beschreibung und Anschluss macht, hier mal meine Beschreibung:

Grundsätzlich dürfen Plus- und Minusanschlüsse nicht getauscht werden, da ansonsten eine Zerstörung der Bauteile eintritt!!! (Gleichspannung)

Somit dürfen folgende Anschlüsse nur so angeschlossen werden:

ST 1 A3 Eintastung Horndruckknopf: MASSE bei Minuseintastung / PLUS bei Pluseintastung
ST 1 A4 Programmeingang Horndruckknopf: PLUS bei Minuseintastung / MINUS bei Pluseintastung
ST 1 B5 Eintastung Alarmtaster: immer MASSE

Beschreibung der Funktionweise:
Mit "ST 1 A3" wird die Klangfolge über die Hupe bei Klangfolgebereitschaft eingetastet. Der Anschluss erfolgt bei Minuseinstastung an Masse, bei Pluseintastung an Plus.

Der Anschluss "ST 1 A4" erfolgt bei Minuseinstastung an Plus, bei Pluseintastung an Masse.

Der Anschluss "ST 1 B5" ist der externe Alarmtaster/Fußtaster der immer an Masse erfolgt!

Die Funktionweise des Alarmtaster ist folgendermassen:
- Wenn die RTK 6-SL ausgeschaltet, dann wird sie mittels Alarmtaster in Status Kennleuchte und Klangfolge eingeschaltet.
- Bei erneuter Betätigung des Alarmtaster geht die Anlage in Klangfolgebereitschaft zurück, wo mittels des Horndruckknopf eine Klangfolge abgestrahlt werden kann.
- Bei nochmaliger Betätigung des Alarmtaster geht die Anlage von Klangfolgebereitschaft wieder in Dauersignal über.
- Die Anlage kann von Status Klangfolgebereitschaft nur an der BE ausgeschaltet werden.

Da es hierbei schon um bestehenden MZF handelt, braucht man an der Hupensteuerung nichts machen. Sondern nur den Alarmtaster/Fußtaster über Masse an "ST 1 B5" an der BE einbinden.

Ich hofffe, ich konnte etwas helfen!

Schöne Grüße

Christian
c.h. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.