![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 241
|
![]()
Bevor mit jemand noch die RTK 6-SL und die BE schrottreif, durch falsche Beschreibung und Anschluss macht, hier mal meine Beschreibung:
Grundsätzlich dürfen Plus- und Minusanschlüsse nicht getauscht werden, da ansonsten eine Zerstörung der Bauteile eintritt!!! (Gleichspannung) Somit dürfen folgende Anschlüsse nur so angeschlossen werden: ST 1 A3 Eintastung Horndruckknopf: MASSE bei Minuseintastung / PLUS bei Pluseintastung ST 1 A4 Programmeingang Horndruckknopf: PLUS bei Minuseintastung / MINUS bei Pluseintastung ST 1 B5 Eintastung Alarmtaster: immer MASSE Beschreibung der Funktionweise: Mit "ST 1 A3" wird die Klangfolge über die Hupe bei Klangfolgebereitschaft eingetastet. Der Anschluss erfolgt bei Minuseinstastung an Masse, bei Pluseintastung an Plus. Der Anschluss "ST 1 A4" erfolgt bei Minuseinstastung an Plus, bei Pluseintastung an Masse. Der Anschluss "ST 1 B5" ist der externe Alarmtaster/Fußtaster der immer an Masse erfolgt! Die Funktionweise des Alarmtaster ist folgendermassen: - Wenn die RTK 6-SL ausgeschaltet, dann wird sie mittels Alarmtaster in Status Kennleuchte und Klangfolge eingeschaltet. - Bei erneuter Betätigung des Alarmtaster geht die Anlage in Klangfolgebereitschaft zurück, wo mittels des Horndruckknopf eine Klangfolge abgestrahlt werden kann. - Bei nochmaliger Betätigung des Alarmtaster geht die Anlage von Klangfolgebereitschaft wieder in Dauersignal über. - Die Anlage kann von Status Klangfolgebereitschaft nur an der BE ausgeschaltet werden. Da es hierbei schon um bestehenden MZF handelt, braucht man an der Hupensteuerung nichts machen. Sondern nur den Alarmtaster/Fußtaster über Masse an "ST 1 B5" an der BE einbinden. Ich hofffe, ich konnte etwas helfen! Schöne Grüße Christian |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
|
![]()
Gut also Taster B5, sprich da muss ich nirgendwo Strom drauflegen? Nur n Massekabel von der Karosserie bzw. Kl.31 zu B5 der durch den Fußtaster unterbrochen wird richtig??
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 241
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]()
Wenn du/ihr alles verbaut habt würde mich mal ein Foto interessieren.
Okay, in einem MZF ist sicher mehr Platz aber bei nem PKW oder so stell ich mir das echt schwierig vor. Also von der Anbringung des Fußtasters. Denn wo ist denn da Platz? Links neben der Kupplung? Würde ich gefährlich finden denn wenn ich so fahre und die Kupplung nicht betätige habe ich meinen Fuß immer links daneben. Wär schon blöd wenn man da aus Gewohnheit den Fuß da ablegen will und die RTK6 plötzlich anschaltet ![]() Aber in nem MZF wird ja der Fußraum größer als in einem PKW sein. Bilder würden mich dann wie gesagt sehr interessieren. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Forum-Mitglied Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
|
![]()
Erstens fahren wir Automatik :-) und desweiteren funktioniert der Taster ja nur wenn vorher an der BE die Klangfolgebereitschaft eingeschaltet wurde.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 241
|
![]() Zitat:
Aber der Alarmtaster ist aber ein Schnellstart der RTK 6-SL und geht direkt vom "Ruhemodus" gleich in Modus "Kennleuchten + Klangfolge" bzw. Wechsel zwischen "Kennleuchten + Klangfolge" und "Klangfolgebereitschaft". Das komplette ausschalten der RTK 6-SL geht dann nur über die BE (1/2x Kennleuchten drücken). Schöne Grüße Christian | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
|
![]()
Prima, denn genauso ist es gewünscht. Gibt es jemanden der brauchbare Fußtaster kennt? Bzw. Weiß wo man diese Beschaffen kann?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |