![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Da müsste man aber gut schweißen können, was ich leider nicht kann, da die Trittfläche aus einem relativ dünnen Blech besteht..
|
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Svante
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: 27607 Langen
Beiträge: 160
|
Mit dem WIG - Verfahren sollte das aber gehen. So werden dünne Sachen in meinem (zukünftigen) Ausbildungsbetrieb geschweisst. Mit geringer Stromstärke und das ist für einen geschickten Handwerker und von einem Metallbauer auf alle Fälle machbar.
|
Wasserrettung im Dienst
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Forum-Mitglied Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
|
Moin,
für die die es interessiert. Habe bei Fahrtec und Schlingmann angefragt welche Fußtaster verwendet werden und habe bis jetzt von Fahrtec folgenden Link bekommen. http://dech.rs-online.com/web/search...icht%20rastend Werde jetzt Schlingmann noch abwarten und dann wohl den oben geposteten bestellen. |
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.292
|
Diesen Taster verwenden wir in unserem HLF, MTW und RW und sind zufrieden damit. Einziger Kritikpunkt meinerseits an solch flachen Tastern ist, das er recht schwer zu ertasten ist ohne ihn gleich zu betätigen, allerdings passiert bei uns auch nichts solange das Blaulicht aus ist
|
|
MfG Bernd
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Forum-Mitglied Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
|
Von wo bezieht ihr eure Taster denn??
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |