![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Bei meiner Anlage war es auch wie von Marcel beschrieben. Die blanke Mittelschiene war neu, die beiden schwarzen Bodenbleche "refabriziert" (billigst überlackiert und daher vorne völlig verwittert).
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
![]() |
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
|
![]()
Abschmirgeln und mit Auto-K schwarz matt in 3 Durchgängen drüber und das Teil sieht neuer aus als neu.
http://www.amazon.de/Auto-K-Spraila-.../dp/B001K3DS46 (Ich empfehle ausschliesslich diesen Lack! Alle anderen bisher von mir getesteten Lacke hatten unschöne Übergänge. Dieser hier nicht.) sieht danach so aus: |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
|
![]() Zitat:
Was bei mir jedoch sehr gut geholfen hat waren 3 Durchgänge mit Sonax Lackreiniger und anschliessend ein Durchgang mit Sonax Flüssigwachs. Der Lackreiniger glättet/entfernt die feinen Kratzer und das Flüssigwachs füllt die verblieben Kratzer auf, dass die Oberfläche eben ist und dadurch das Licht wieder optimal durchscheinen kann ohne dass es milchig aussieht. | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Ich habe hier von den Autos das neue Sonax Nano 1 und 2. Das eine ist sogar noch mit feinen Schleifkörpern für leicht matte Lacke. Aber den Abschluss mit Hartwachs habe ich nicht probiert, das mache ich noch mal. ---------- Das Auto-K ist Kunstharzlack, die meisten anderen sind auf Acrylbasis. Das Acrylzeug löst die schwarze Beschichtung von Hella an, Kunstharz nicht. Ich habe da auch schlechte Erfahrungen mit Belton- Spray gemacht (was sonst eine astreine Farbe ist). | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Wenn jemand eine alte RTK 6 LED Blende hat,würde ich gern mal mein Fakopol ausprobieren, das Zeug ist verteufelt gut. Wird naß aufpoliert, Lichthauben werden wie neu.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
|
![]() Zitat:
Hier kann man schön sehen wie die Blenden und die Bodenbleche vorher aussahen. Man kann also mit Sprühlack und Politur so einiges rausholen. | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
alte Blende bekomme ich jetzt, dann teste ich mal Fakopol an der Blende.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
|
![]()
Ihr habt so schlechte Bleche gehabt, bei mir waren die in Ordnung, dreckig war sie auch nicht wirklich.Einzigstes Mackel Deckel hat eine abbekommen und die hintere Blende hatte einen kleinen Sprung.
|
Meine Sammlung
Suum Cuique |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |