|  | 
|  | 
|  14.04.2011, 15:57 | #1 | |
|  Bronze-Mitglied Name: Sebastian Registriert seit: 03.08.2009 Ort: nähe Bremen 
					Beiträge: 317
				 |   Zitat: 
 Jaaa klar, sehe ich auch so. Es war ein klein wenig Sarkasmus in dem Text. a) sieht das Gesetz Blaulicht nur bei "UNfallhilfswagen" vor. b) habe ich schon mehrfach (3-4 Mal) die Erfahrung gemacht, dass die trotz BlauHorn über ´ne Stunde brauchen. Da sind ´se ja mit dem Zug schneller *lachTot* | |
| 
				Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
			 Geändert von SebastianFwS (14.04.2011 um 19:24 Uhr). | ||
|   |     | 
|  14.04.2011, 18:49 | #2 | |
|  Silber-Mitglied Name: Christopher Registriert seit: 01.01.2010 Ort: Neunkirchen (Saar) 
					Beiträge: 1.382
				 |   
			
			Wo siehst du keine rechtliche Grundlage für Blaulicht bei den Notfallmanagern der Deutschen Bahn AG? Der §38 (1) der StVo sagt folgendes: Zitat: 
 | |
|   |     | 
|  14.04.2011, 19:21 | #3 | |
|  Bronze-Mitglied Name: Sebastian Registriert seit: 03.08.2009 Ort: nähe Bremen 
					Beiträge: 317
				 |   Zitat: 
 Bitte entschuldige wenn ich das so sage, aber das ist Quatsch. Die StVO regelt das VERHALTEN im Straßenverkehr. Der von Dir zitierte Paragraph gibt vor, wann man die SoSi benutzen darf. Voraussetzung dafür ist aber, dass man eine am Fahrzeug haben darf. Und Wer eben ganau das darf, regelt die StVZO. Und die besagt folgendes: Mit einer oder mehreren Kennleuchten für blaues Blinklicht (Rundumlicht) dürfen ausgerüstet sein 1. Kraftfahrzeuge, die dem Vollzugsdienst der Polizei, der Militärpolizei, der Bundespolizei oder des Zolldienstes dienen, insbesondere Kommando-, Streifen-, Mannschaftstransport-, Verkehrsunfall-, Mordkommissionsfahrzeuge, 2. Einsatz- und Kommando-Kraftfahrzeuge der Feuerwehren und der anderen Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes, 3. Kraftfahrzeuge, die nach dem Fahrzeugschein als Unfallhilfswagen öffentlicher Verkehrsbetriebe mit spurgeführten Fahrzeugen, einschließlich Oberleitungsomnibussen, anerkannt sind, 4. Kraftfahrzeuge des Rettungsdienstes, die für Krankentransport oder Notfallrettung besonders eingerichtet und nach dem Fahrzeugschein als Krankenkraftwagen anerkannt sind. Die deutsche Bahn fällt damit unter Punkt 3. Von daher habe ich meine Bedenken sehr ungünstig beschrieben. Die Frage ist, was ist ein "Unfallhilfswagen"? Nicht persönlich nehmen, Sebastian | |
| 
				Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
			 Geändert von SebastianFwS (14.04.2011 um 19:23 Uhr). | ||
|   |     | 
|  14.04.2011, 19:24 | #4 | 
|  Gold-Mitglied Name: Philipp Registriert seit: 22.10.2010 Ort: Kerpen 
					Beiträge: 3.293
				 |   | 
|  | |
|   |     | 
|  14.04.2011, 19:26 | #5 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Sebastian Registriert seit: 03.08.2009 Ort: nähe Bremen 
					Beiträge: 317
				 |   
			
			Aha.... Ein Schraubendreher reicht also notfalls? -> Habe meinen Post mal geändert, damit verständlicher. | 
| 
				Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
			 | |
|   |     | 
|  14.04.2011, 19:27 | #6 | 
|  Gold-Mitglied Name: Philipp Registriert seit: 22.10.2010 Ort: Kerpen 
					Beiträge: 3.293
				 |   | 
|  | |
|   |     | 
|  14.04.2011, 19:28 | #7 | 
|  Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13 Registriert seit: 10.11.2003 Ort: Moers 
					Beiträge: 3.084
				 |   
			
			Ein bisschen oversized für einen Schraubendreher.   http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...allhilfsdienst | 
| 
				alarmieren bis ich Stopp sage.
			 | |
|   |     | 
|  14.04.2011, 19:30 | #8 | 
|  Silber-Mitglied Name: Christopher Registriert seit: 01.01.2010 Ort: Neunkirchen (Saar) 
					Beiträge: 1.382
				 |   
			
			Darüber wie ein Unfallhilfswagen aussehen muss gibt es meine ich irgendwo auch eine Vorschrift. Für Pannenhilfsfahrzeuge gibt es doch auch irgendwo eine Aufstellung wie der Beladen sein muss. Der Notfallamanger ist aber vor allem ein Techniker mit dem nötigen Wissen zum Erden einer Oberleitung. Das nötige Material liegt ja bei den Feuerwehren, darf aber nur in Rücksprache mit dem Notfallmanager eingesetzt werden.
		 | 
|   |     | 
|  14.04.2011, 19:26 | #9 | 
|  Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13 Registriert seit: 10.11.2003 Ort: Moers 
					Beiträge: 3.084
				 |   | 
| 
				alarmieren bis ich Stopp sage.
			 | |
|   |     | 
|  14.04.2011, 19:30 | #10 | |
|  Bronze-Mitglied Name: Sebastian Registriert seit: 03.08.2009 Ort: nähe Bremen 
					Beiträge: 317
				 |   Zitat: 
 -> Wegen dem Schraubendreher: Bezog sich auf Wiki. Unfallhilfswagen ist, zumindest da, nicht sehr eng gefasst  PS: Ist mir unterm Strich auch wumpe. Wollte nur mal wieder etwas aufmüpfig sein. Sind vielleicht Vorboten des bevorstehenden Oster- Familien- Horrors   | |
| 
				Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
			 Geändert von SebastianFwS (14.04.2011 um 19:33 Uhr). | ||
|   |     | 
|  14.04.2011, 19:33 | #11 | 
|  Gold-Mitglied Name: Philipp Registriert seit: 22.10.2010 Ort: Kerpen 
					Beiträge: 3.293
				 |   | 
|  | |
|   |     | 
|  15.04.2011, 00:15 | #12 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
					Beiträge: 6.620
				 |   
			
			Viel schicker als die RTK5...   | 
|   |     | 
|  | 
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |