Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2011, 22:09   #1
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Zitat:
Zitat von Rundumleuchte Beitrag anzeigen
Achso und wenn du schon dabei bist, bitte auch noch 2x vollbestückten Whelen Freedom und 4x Nanos nach vorne, je 2 An die Seite, und zwei zusätzlich nach hinten noch ein Nano RWS.
Achja bitte auch an 2x Nano Intersection Lights denken

In die alte Kats-Schüssel braucht man doch nicht mehr so viel Geld stecken
Auch wenn ich die Ausstattung ja nett finde, aber hast du schon mal gesehen um was für ein Fzg es sich hier handelt?

Wir schreiben nicht von einem Kats KTW 4 auf Ford Transe von 1984, sondern von einem ehem. KrKw der Bundeswehr auf MB Vario. Da kann man schon mal etwas investieren, denn solange der Motor genug Öl und Diesel hat wird der ewig fahren.
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 22:12   #2
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
Standard

Und solange dir die Karosserie nicht weg gammelt...

Aber Varios sind schon geile Karren! Ich liebe sie auch!
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 22:14   #3
Rundumleuchte

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Rundumleuchte
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.236
Standard

Oh, Entschuldigung, das habe ich wohl überlesen
Rundumleuchte ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 22:24   #4
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Und solange dir die Karosserie nicht weg gammelt...

Aber Varios sind schon geile Karren! Ich liebe sie auch!
Na aber hallo... Wir haben in unserer SEG einen RW auf Vario Baujahr 1986, der läuft immer noch einwandfrei. (Bild: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...Berlin_0659-02)

Ist ein absolut klasse Fahrzeug.
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 22:31   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
Standard

Ich kenne auch Varios, und zwar so einige.

Gib mal bei BOS-Fahrzeuge als Suchbegriff "Nordhorn" ein. In unserer Bereitschaft haben wir aktuell drei Varios (bzw. heißen die Vorgänger, so wie deiner, ja nicht Vario sondern T2). Vor dem 814D hatten wir nen 510.

Hier mal exemplarisch der neueste: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah..._Nordhorn_6069
Und hier der beste (zu seiner Zeit): http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah..._Nordhorn_6057


Und in unserem Rettungsdienst habe ich auch fünf Varios mitgemacht.

Geile Teile! Wirlich! Aber auch sehr am Rosten, sofern sie nicht nur in der Garage stehen.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 09:38   #6
Dashmiser II

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2003
Beiträge: 222
Standard Martinhorn und 24 V

Hallo,
macht es doch nicht so kompliziert.
Da der 609D ein 24V Bordnetz hat, verfügt er über zwei in Reihe geschaltete Batterien.
Holt euch die +12V von einer dieser Batterien, Masseanschluß eben von der Karosse und den geschalteten Minus über einen externen Wechselschalter mit Relais der zwischen Klemme 85c des Schalters und 85c des Steuergerätes angschlossen wird.
Ihr habt einen Alarm-Dreh-Zugschalter von Hella eingebaut? Dann könnt ihr das so machen...

mfG
Dashmiser II ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 17:25   #7
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.009
Standard

Genauso habe ich es vor Jaaaaahren auch mal bei einem MAN-VW TLF gemacht. Funktioniert bis heute tadellos.

Gruß - /PECCO




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 17:38   #8
Florian

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Florian
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Laatzen/Region Hannover
Beiträge: 11
Standard

Zitat:
Zitat von Dashmiser II Beitrag anzeigen
Hallo,
macht es doch nicht so kompliziert.
Natürlich nicht, nur wenn es einfach geht, umso besser ...

Zitat:
Zitat von Dashmiser II Beitrag anzeigen
Da der 609D ein 24V Bordnetz hat, verfügt er über zwei in Reihe geschaltete Batterien.
Richtig, zwei 12V Batterien ...

Zitat:
Zitat von Dashmiser II Beitrag anzeigen
Holt euch die +12V von einer dieser Batterien, Masseanschluß eben von der Karosse und den geschalteten Minus über einen externen Wechselschalter mit Relais der zwischen Klemme 85c des Schalters und 85c des Steuergerätes angschlossen wird.
Und damit kann ich dann gefahrlos die 12V Martin Anlage betreiben?

Zitat:
Zitat von Dashmiser II Beitrag anzeigen
Ihr habt einen Alarm-Dreh-Zugschalter von Hella eingebaut? Dann könnt ihr das so machen...
Es ist noch ein Alarm-Dreh-Zugschalter eingebaut, denir allerdings gegen Hella-Schalter (Balulicht, E-Horn, Frontblitzer, Martinanlage) tauschen wollen.
Florian ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 18:40   #9
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
Standard

Ob die Methode, den Strom von nur einer Batterie abzugreifen, gut ist, kann ich nicht beurteilen. Mit den Hella Schaltern funktioniert es genau so gut, wie mit dem AZDS.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.