![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Name: Dennis
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo Wilhelm, meine Matrix ist jetzt umgebaut, der EEprom SST27SF512 funktioniert übrigens einwandfrei, nun möchte ich eine eigene Ansteuerung realisieren. Du hast ja geschrieben, dass du diesbezüglich noch einen Artikel auf deiner Website publizieren möchtest, bezüglich der Ansteuerung, das wäre eine große Hilfe. Habe mir da mal ein paar Gedanken gemacht, aktuelle Idee ist eine eigene BE mit LCD Display, 4x20 Zeichen und zwei Rotary Encoder in der Frontplatte.
1. Zeile: Matrix vorne 2. Zeile: gewählter Text 3. Zeile: Matrix hinten 4. Zeile: gewählter Text Da ich pro Zeile ja 20 Zeichen habe, kann ich die Texte komplett lesbar darstellen, z.B. STRASSE / GESPERRT oder EINSATZ / LEITUNG usw. Und der große Vorteil ist, beide Matrix sind unabhängig voneinander schaltbar. Über den Rotary Encoder (das ist ein endloser drehschalter mit drehrichtungserkennung und zusätzlichem Drucktaster; haben z.B. div. namhafte Autohersteller zur Bedienung von Radio und Navi verbaut) ( Wilhelm kennt sowas bestimmt!!!) scrolle ich zum passenden Text und durch Drücken des Tasters wird ein und ausgeschaltet. Ggf. kann man noch einen weiteren Taster einsetzen, um die gleichen Texte vorne und hinten auf einmal auszuwählen. Zur Steuerung wird ein PIC Prozessor nötig, einzig die Programmierung (des Assemblercodes) ist noch ein Problem für mich, da bin ich gerade am Lesen und üben. ![]() Falls hier der Eine oder Andere jetzt hier schreit, wäre ich nicht böse drüber. Grüße Dennis PS: hier mal meine Vorstellung bildlich, die beiden blauen Punkte sollen LED's darstellen, die im eingeschalteten Zustand entsprechend hell leuchten sollen. |
Geändert von Meister_xxl (13.06.2011 um 00:28 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | ||||
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Ich weiß - das war ein heißer Tipp!
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Ich habe positive Erfahrungen mit Encodern der Firmen Grayhill und Bourns gemacht. (Habe gerade nachgesehen: Ich kann den EM14A0D-C24-L032S von Bourns empfehlen! ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Nimm doch lieber ein GLCD, dann kannst du ohne Probleme auch grafische Symbole ohne dem Umweg der acht Custom-Zeichen darstellen. ![]() | ||||
Never change a running system - never run a changed system!
![]() Geändert von techniker (13.06.2011 um 11:42 Uhr). |
|||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Name: Dennis
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 17
|
![]()
@ Wilhelm
Bei der Lösung mit eigener BE könnte man ja sogar die 4 Text Platine in der Matrix sparen, wenn ich mich nicht irre, die kann ja selbstständig zwei Codierungen so ansteuern, dass diese hintereinander angezeigt werden. ( Im Prinzip noch viele mehr, die kann dann Geschichten erzählen ![]() ![]() Also ich würde gerne eine entsprechende Frontplatte nebst Gehäuse anfertigen, die überlegung eines GLCD ist sicher gut ( Danke an Wilhelm für die PN) . Das ganze sollte aber bis auf die Bedienknöpfe hinter Panzerglas, Beamtensicher, die kriegen alles kaputt ( ich spreche da aus täglicher Erfahrung). Also auf jeden Fall das Display mit einer zusätzlichen Acrylglasscheibe geschütz, dass gesammte Gehäuse entweder für den Normschacht (Radio) oder als Pultgehäuse auf dem Armaturenbrett oder in edlem Edelstahl poliert für's Wohnzimmer. Für weitere Vorschläge bin ich offen. Dennis |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]() Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | ||
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() Zitat:
![]() Die Baugruppe ist allein bei Verwendung der Original-BE nötig. ![]() [EDIT] Wobei das Umschalten zwischen den zwei Texten einer Auswahl automatisch über den verbauten Controller erfolgt. Bei externer Weiterschaltung zu anderen Texten wird das Timing etwas tricky.. ![]() Man könnte aber auch in jeder Textauswahl den Teiltext A und B gleich setzen, wodurch das externe weiterschalten nicht auffällt.. ![]() [/EDIT] Ich bin auf deine Umsetzung schon sehr gespannt.. ![]() ---------- Zitat:
![]() | ||
Never change a running system - never run a changed system!
![]() Geändert von techniker (13.06.2011 um 22:25 Uhr). |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Dank einem Beta-Tester wurde ich indirekt auf einen kleinen, aber gemeinen Bug im Online-Editor aufmerksam gemacht, den ich nun bereits gefixt habe..
![]() -> Hierdurch besteht nun auch die Möglichkeit einzelne Textpaare zu passivieren. Wird ein solches, passiviertes Textpaar dann in der BE ausgewählt, ertönt ein Fehler-Gong. (vgl. z.B. RU-Matrix mit Sprache 3, flämisch) Ob ein Text(paar) aktiviert oder passiv parametriert ist, erkennt man nun an der Hintergrundfarbe der Matrix-Anzeige: rot = passiv, grün = aktiv. Es müssen alle verwendeten Textteile (auch eine "leere" Anzeige) einen grünen Hintergrund besitzen! Danke nochmal! ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]()
So, ich habe nun auch eine Feuerwehr-Matrix über den Online-Editor erstellt.
Bis dahin war es jedoch ein umfangreicher Weg. Ganze 6 Versionen waren nötig bis das ganze auch perfekt zum Programmieren war. Für Leute, die „nur mal schnell“ ein Binär-File für die Matrix erstellen möchten, wird’s sicher noch schwieriger… Daher möchte ich noch mal kurz den Online-Editor zusammengefasst erklären. Bei meinem Beispiel habe ich die Matrix mit 4-Text-Option gewählt und die Texte sind auf der Sprachcodierung 0. Die Sprachcodierung ist nun das, was später in der BE programmiert wird und die Textcodierung sind die einzelnen Texte. Bei der 4-Text-Option kommt zusätzlich noch die Sprachcodierung 11 dazu. Nun erkläre ich die einzelnen Schritte an meinem Beispiel. Sprachcodierung 0, Textcodierung 0, Text A „FEUER-„, Text B „WEHR. Der Text der Textcodierung 0 ist nur sichtbar, wenn die Matrix laut Steckplatz in der ZSE nach hinten gerichtet ist! Wenn die 4-Text-Option aktiviert ist, muss ich den selbigen Text noch mal in der Sprachcodierung 11 einstellen. Denn die Matrix wechselt dann IMMER wie folgt: Textcodierung 0, Text A à Textcodierung 0, Text B à Textcodierung 11, Text A à Textcodierung 11, Text B Würde man nun den Schriftzug nur in der Codierung 0 aber nicht in der 11 Angeben wär die Matrix zwischendurch immer für 3 Sekunden dunkel. Der BE-Text kann dann entsprechend Editiert werden. Hier ist darauf zu achten, dass dieser BE-Text dann auch bei der Textcodierung 1 angezeigt wird. Die Textcodierung 1 funktioniert nur wenn die Matrix nach vorn gerichtet ist und hat selbigen BE-Text wie die Textcodierung 0. Hier habe ich bei meiner Matrix „Feuer-“ „WEHR“ in Spiegelschrift programmiert. Die restlichen Textcodierungen können dann ohne besondere Beachtung erstellt werden. Lediglich die Textcodierung 12 und 13 sollten die Pfeile beinhalten! Denn wenn später 2 Matrices verbaut sind, erstellt die BE selbst die Sondertexte was die Pfeile betrifft. Wäre nun, Beispielsweise, auf der Textcodierung 12 „FEUERWEHR“ und auf der 13 „POLIZEI“ programmiert würde es beim Verbau von 2 Matrices vorn „FEUERWEHR“ und hinten „POLIZEI“ anzeigen. Zuletzt sollte nur noch erwähnt werden, dass die Hinweise im Hinweisfenster bei der Sprachcodierung 11 unbeachtet werden können. Weiterhin wird bei der 4-Text-Option nur die Matrix umgeschalten und NICHT der BE-Text, dieser ist also NICHT noch zusätzlich in der Sprachcodierung 11 zu editieren. Ich hoffe, ich konnte eventuell einigen Usern die Benutzung des Online-Editors vereinfachen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Alles korrekt! - Danke für die Anleitung!
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |