Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2011, 10:35   #1
Kowalski

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 10
Standard

So viele Antworten, dass freut mich!
Nun möchte ich euch meine nicht vorenthalten.
  • Es handelt sich hier um einen Balken in der Drehspiegelversion.
  • Die Kabel von den Lautsprechern wurden bewegt, werde es aber zur Sicherheit nochmal genaustes überprüfen.
  • Brücke wurde schon mal entfernt. Es erschien ein roter Kreis. Aber immer noch kein Horn.
  • Masseanschluß, kann sein, dass der zu dünn ist. Ich werde den nochmal in Angriff nehmen.
Da hier mehrfach auf ein zu schwaches Netzteil hingewiesen wird, werde ich mal versuchen ein stärkeres zu organisieren.
Außerdem werde ich zum wiederholten Male die Verkabelung prüfen.

Danke für eure Mithilfe! Ich werde berichten.

Gruß
Kowalski
Kowalski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:39   #2
absar

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von Kowalski Beitrag anzeigen
Brücke wurde schon mal entfernt. Es erschien ein roter Kreis. Aber immer noch kein Horn.
Das ist auch richtig. Die Brücke zwischen 4 und 8 (?) am achtpoligen Steckergehäuse des 322U simuliert nur den Schalter, der bei den drehbaren Dachlautsprechern der FuStW die Richtung des selbigen anzeigt.

Grüner Pfeil = LSP in Fahrtrichtung => Signal freigegeben
roter Kreis = LSP nicht in Fahrtrichtung => Signal kann nicht eingeschaltet werden




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 09:50   #3
cafe-blaulicht

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von cafe-blaulicht
 
Name: Heiko
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck
Beiträge: 1.076
Standard

@absar: Bei mir sind defenitiv nur 2 Sicherungen (unten und Mitte) belegt und alles funktioniert.




Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen.
http://cafe-blaulicht.chapso.de
cafe-blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 18:50   #4
Kowalski

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 10
Standard Fehler gefunden!

Hallo alle miteinander!

Ich habe nach längerer Suche den "Fehler" gefunden. Scheinbar diente der Verstärker, den ich habe, nicht nur als Ersatzverstärker, sondern schon weitaus früher auch mal als Ersatzteil-Lieferant.

Da hätte ich noch soviel Saft auf die Anlage geben können - nie hätte ich einen Ton herausbekommen. Zum Glück fehlt nur ein Bauteil.
Wie ich auf der Platine gesehen habe, kommt vermutlich an der Stelle entweder ein Widerstand oder eine Diode ( ? ) zum Einsatz, aber ich bin mir nicht sicher.

Ich habe mal Testweise eine rote LED in die Bohrlöcher gesteckt - die lauteste LED die ich je erlebt habe. Zum Glück hatte ich Gehörschutz getragen.

Jetzt lautet meine Frage, ob mir jemand sagen kann was mir für ein Bauteil fehlt.
Ich habe hier ein paar Fotos gemacht in der Hoffnung, dass jemand vielleicht sagen kann was da für ein Bauteil fehlt.

Die Position der Bohrlöcher ist unter der 15-poligen Stifteleiste, ganz außen beim "Scharnier".

Eine Benennung des Bauteils ist nicht zwingend erforderlich, es reicht auch ein scharfes Foto, mit dem ich dann zu meinem Elektronik-Händler gehen kann.

Ich hoffe auf den Fotos kann man etwas erkennen und diese sind nicht zu groß ( habe sie nämlich von rund 3000 mal xy Pixel runter skaliert).

Gruß (und dank im Voraus)
Kowalski
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	becker_verstaerker_322u_fehlendes _teil_1.jpg
Hits:	562
Größe:	63,2 KB
ID:	12039   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	becker_verstaerker_322u_fehlendes _teil_2.jpg
Hits:	591
Größe:	62,9 KB
ID:	12040   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	becker_verstaerler_322u_leiterbahnen.jpg
Hits:	558
Größe:	100,6 KB
ID:	12041   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	becker_verstaerler_322u_leiterbahnen_2.jpg
Hits:	575
Größe:	107,6 KB
ID:	12042  
Kowalski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 19:14   #5
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Kowalski Beitrag anzeigen
... Jetzt lautet meine Frage, ob mir jemand sagen kann was mir für ein Bauteil fehlt. ...
Da bislang keine Reaktion erfolgte, hier nun - unter Vorbehalt - eine Antwort von mir. Denn ich weiß nicht, ob auf meiner Platine 322U4530-01 die gleichen Bauteile verbaut sind wie bei dir. Bei mir verlaufen die Leiterbahnen auch voll verzinnt streng CAD-geometrisch und nicht gerundet wie auf deiner. Doch die Anordnung der Bauteile scheint dem gleichen Platinen-Layout zu entsprechen. Hier ein Bildausschnitt meiner Platine:





Wenn ich den JEDEC-Farbcode (gelb - braun - gelb - violett oder blau) richtig interpretiere, ist bei mir eine Diode 1N4147 oder 1N4146 gegenpolig zur benachbarten Diode eingelötet. Der Farbcode deiner vorhandenen Diode scheint ein anderer zu sein. Versuche es doch einfach - unter Beachtung der Einbaurichtung - mit einer Diode mit dem gleichem Farbcode wie auf der benachbarten. Ich vermute als Laie, dass die Daten der Dioden hier ohnehin unkritisch sein dürften, siehe "laute LED". Viel Erfolg bei der Reparatur!




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 21:33   #6
Kowalski

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 10
Standard

Großen, großen Dank!
Das hilft mir sehr viel!



Danke, Danke, Danke.
Kowalski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.