![]() |
|
![]() |
#1 | ||
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() Zitat:
![]() Werden auch die BE-Texte korrekt ersetzt? ![]() Zitat:
![]() (Wobei mich interessieren würde, ob der Datenverkehr zum BE-Kopf bei einer V3.30 wirklich korrekt geparst wird.. ![]() | ||
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]()
Null Probleme!!!
An der BE V3.30 wird alles angezeigt wie im Editor erstellt und an der Matrix habe ich auch alle Texte lange genug getestet --> Keine Probleme. Ich muss das ganze nur noch mal nach hinten anschließen, dafür war es jetzt schon zu dunkel. Kannst du mir erklären wie ich das Binärfile selbst aufspielen kann für die BE? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | ||
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() Zitat:
![]() Vorhanden? ![]() ---------- Zitat:
![]() Das hätte ich nicht gedacht, dass dies so einfach geht.. ![]() | ||
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Das ist schon mal sehr gut!
![]() 1. Lade deine beiden Files mit dem Editor und ändere deine BE-Texte, wie du sie haben willst 2. Lade das neue BE-File runter 3. Verbinde den Rechner (hoffentlich Laptop! ![]() 4. alles weitere siehe www.kwtronic.de -> SoSi-Anlagen -> RTK6-SL -> Umbauanleitung BE ![]() PS: Nachdem die Software konfiguriert ist, Zündung ein nicht vergessen. Ohne Strom funktioniert das alles so schlecht.. ![]() Bei Fragen einfach melden.. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.702
|
![]()
Ich bin gerade in der finalen Programmierphase und habe eine Frage bezüglich des Dimmers:
Sollte man den pauschal deaktivieren oder ist die Funktion (im richtigen Einsatz) sinnvoll/brauchbar? Kann mir derzeit leider selber kein Bild davon machen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | ||
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() Zitat:
![]() ---------- Zitat:
![]() | ||
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |