![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.170
|
![]()
Gratuliere
Einen sehr schönen Balken haste da bekommen. Die Technik ist auch sehr interessant. Danke für die Nahaufnahmen ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() Zitat:
Dann reiche ich glatt noch eine Nachaufnahme von einen Pfeilreflektor, und eine Draufsicht ohne Zwichenplatte nach! | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht Geändert von Benno (11.03.2012 um 18:01 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.170
|
![]()
Danke Dir Benno
![]() So ein Innenleben von einem MX habe ich noch nie gesehen. Daher sind Deine Fotos wirklich interessant |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() Zitat:
Daraufhin entstand diese (http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=12068) "Übersicht" der Unterschiede. Und da ich kurz darauf einen MX mit dem alten Alu-Profil bekam (war wirklich Zufall ![]() ![]() | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]()
Hier mal ein kleines Update zur VISION:
Mit neuen Endcaps und der frisch lackierten Abdeckung merkt man erst so richtig wie blass die Beschichtung geworden ist ![]() Das kann (und wird) nicht so bleiben http://sosi.myds.me/forum/attachment...6&d=1338497565 Da ich die Schriftart der "22" nicht wußte, ich sie aber wieder genauso nach dem lackieren anbringen wollte, bin ich mit einem Foto (incl. der Maße für Ziffernhöhe und -breite) zum ortsansässigen Werbe-Profi meines vertrauens gegangen. Der hat einmal kurz auf das Bild geschaut und keine 5 Minuten später hielt ich zwei frisch geplottete "22" in der Hand ![]() ![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht Geändert von Benno (25.03.2015 um 10:49 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.170
|
![]()
Wow echt super geworden
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]()
Nun hab ich endlich meinen TwinSonic!
![]() Hat zwar mehr als 2 Monate gedauert bis ich ihn erhalten habe, aber letzten endes hat sich das Warten doch gelohnt. ![]() Es ist ein Model 12F, 12 Volt, Serie A1A und befindet sich, mal abgesehen von den Dellen in der Lautsprecherabdeckung und ein paar Sprüngen in der (Kunststoff-)Lautsprecher Halterung, in einem recht guten Zustand. Finde ich zumindest. Mit dem Balken zusammen habe ich auch noch ein Gutter Mount Kit (G12) bekommen. Aufgrund der Verlängerungen, an denen die Montagefüße befestigt waren, gehe ich davon aus des die Lightbar ihren Dienst auf einem Truck versehen hat. Da hab ich jetzt auch gleich noch eine Frage an die "alten" TwinSonic-Hasen: Unten auf dem Motortypenschild steht eine 6.79. Ist das das Fertigungsdatum des Motors? |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht Geändert von Benno (04.06.2012 um 23:48 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |