Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2011, 16:37   #1
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.490
Standard

Also... Software von der CD installiert, Software nochmals von Hazard direkt runtergeladen und die vorhandene probiert. Bei allen drei Versuchen der selbe Fehler.

Wenn ich mein eigenes LI Bedienteil anschließe, geht es widerrum. Muss also am Bedienteil liegen ?! Hat Hänsch da vielleicht einen "Programmierschutz" bei neueren Versionen darüber gelegt ?

Was hat dieser "Handshake" Fehler überhaupt zu sagen ?
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 16:42   #2
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

USB->RS232 - Wandler dazwischen?

Dann bist du ein typisches USB-Opfer!

(USB ist ein paketorientiertes Protokoll - RS232 ist byteorientiert. Das gl Problem hatte ein User mit meinem ATM auch -> Ich habe deshalb ein Workaround in die Firmware integriert -> KLICK)




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 16:55   #3
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.490
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
USB->RS232 - Wandler dazwischen?

Dann bist du ein typisches USB-Opfer!

(USB ist ein paketorientiertes Protokoll - RS232 ist byteorientiert. Das gl Problem hatte ein User mit meinem ATM auch -> Ich habe deshalb ein Workaround in die Firmware integriert -> KLICK)
Naja, wenn das Ding sowas ist, was Du meinst. Sieht so aus:



Wenn ich ein USB-Opfer bin, warum funktioniert es, mein Bedienteil zu programmieren, das andere (mit einer anderen Version) aber nicht ?!

Wilhelm, HILFE !
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 18:13   #4
jan-2601

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von jan-2601
 
Name: Jan
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 999
Standard

Zitat:
Zitat von RTK-Sammler Beitrag anzeigen
Wenn ich mein eigenes LI Bedienteil anschließe, geht es widerrum. Muss also am Bedienteil liegen ?! Hat Hänsch da vielleicht einen "Programmierschutz" bei neueren Versionen darüber gelegt ? ?
Na, wenn sich das bewahrheiten sollte, kann ich ja echt froh sein, ein Bedienteil von Hazard zu haben...




- Ich mags dann ja doch eher gelb -
jan-2601 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 19:56   #5
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Bekommst du im Hardwaremanager eine neue COM-Schnittstelle, wenn du das Teil ansteckst?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 20:16   #6
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.490
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Bekommst du im Hardwaremanager eine neue COM-Schnittstelle, wenn du das Teil ansteckst?
Jawoll, siehe hier. Ist der "USB Serial Port (COM5)" !



Aktiviert hab ich ihn natürlich bereits, daran liegt's nicht !

Geändert von RTK-Sammler (08.08.2011 um 20:20 Uhr).
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 20:26   #7
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Dann ist die Box (oder zumindest darin) ein USB->RS232 Konverter.
Und die Handshake-Leitungen verursachen das von mir beschriebene Problem..

Evtl. ist die eine Firmware zu alt, dass damals USB noch nicht aktuell war - bzw. die "neuere" ist entsprechend diesem Problem angepasst worden..

-> Wenn du nicht irgendwie die Firmware aktualisieren kannst, wird das wohl nix werden..

(bzw. du bräuchtest eine echte RS232 und den entsprechenden "alten" Dongle..)

Du willst nicht zufällig mal in das innere dieser Box sehen?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 20:29   #8
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.490
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Dann ist die Box (oder zumindest darin) ein USB->RS232 Konverter.
Und die Handshake-Leitungen verursachen das von mir beschriebene Problem..

Evtl. ist die eine Firmware zu alt, dass damals USB noch nicht aktuell war - bzw. die "neuere" ist entsprechend diesem Problem angepasst worden..

-> Wenn du nicht irgendwie die Firmware aktualisieren kannst, wird das wohl nix werden..

(bzw. du bräuchtest eine echte RS232 und den entsprechenden "alten" Dongle..)

Du willst nicht zufällig mal in das innere dieser Box sehen?

Ja, klar - bleib kurz da, ich mach schnell ein Bild !

Aber warum funktionierte es bei meinem eigenen Hänsch Bedienteil und bei dem, das ich programmieren soll, nicht ?
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 20:31   #9
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von RTK-Sammler Beitrag anzeigen
Aber warum funktionierte es bei meinem eigenen Hänsch Bedienteil und bei dem, das ich programmieren soll, nicht ?
Unterschiedliche Firmwareversion - bei dem genau *dieses* Problem gefixt wurde..?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.