Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2011, 19:29   #1
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Hilft dir das weiter ?


Weißer Stecker
84b - Signalregistrierung optisch, gibt dauerhaftes Plus Signal aus
FS - Signalregistrierung akustisch, gibt dauerhaftes Plus Signal aus
84d - Plus Kontrollleuchte für rechte RKL
84 - Plus RKL ein, Schalter für RKL hier einbauen, Si 15A
84c - Plus rechte RKL, andere Leitung von RKL auf Minus
84a - Plus linke RKL, andere Leitung von RKL auf Minus


Schwarzer Stecker
85c - Minus Horn ein, Schalter für Horn hier einbauen
86 - Minus
71a - Horn tief, und andere Leitung von Horn auf Minus
31 - Hauptminus
71 - Plus mit Si 15A
71b - Horn hoch, und andere Leitung von Horn auf Minus

Der Plan sollte so stimmen
Alle angaben ohne Gewähr, Benutzung auf eigene Gefahr!



Eigentlich habe ich mir vorgenommen den Leuten nichts mehr vorzukauen, denn das ist wirklich nicht schwer man muss nur mal seine grauen Zellen bemühen.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.

Geändert von Homer Simpson (22.08.2011 um 19:32 Uhr).
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 19:07   #2
Ronnie

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 215
Standard

Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Hilft dir das weiter ?


Weißer Stecker
84b - Signalregistrierung optisch, gibt dauerhaftes Plus Signal aus
FS - Signalregistrierung akustisch, gibt dauerhaftes Plus Signal aus
84d - Plus Kontrollleuchte für rechte RKL
84 - Plus RKL ein, Schalter für RKL hier einbauen, Si 15A
84c - Plus rechte RKL, andere Leitung von RKL auf Minus
84a - Plus linke RKL, andere Leitung von RKL auf Minus


Schwarzer Stecker
85c - Minus Horn ein, Schalter für Horn hier einbauen
86 - Minus
71a - Horn tief, und andere Leitung von Horn auf Minus
31 - Hauptminus
71 - Plus mit Si 15A
71b - Horn hoch, und andere Leitung von Horn auf Minus

Der Plan sollte so stimmen
Alle angaben ohne Gewähr, Benutzung auf eigene Gefahr!



Eigentlich habe ich mir vorgenommen den Leuten nichts mehr vorzukauen, denn das ist wirklich nicht schwer man muss nur mal seine grauen Zellen bemühen.
aber ich verstehe das mit 84 und 85c nicht welche kabel muessen daran und geht es auch so dass ich blaulicht und horn mit einem schalter gleichzeitig anschalten kann und muss ich den minus strom auf 86 oder 31 geben??
Ronnie ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 19:22   #3
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Nein, beides zusammen mit einem einfachen Schalter geht nicht, weil die RKL´s Plus und das Horn Minus geschaltet ist.

31 ist die Hauptmasseverbindung(also Minus) und 86 ist quasi Klemmer 15 also Zündung und muss Laut Eintastung angeschlossen werden also + oder - ich würde testen welches richtig ist. Weil beide Schaltpläne zusammen hingen.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 20:06   #4
Ronnie

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 215
Frage

Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Nein, beides zusammen mit einem einfachen Schalter geht nicht, weil die RKL´s Plus und das Horn Minus geschaltet ist.

31 ist die Hauptmasseverbindung(also Minus) und 86 ist quasi Klemmer 15 also Zündung und muss Laut Eintastung angeschlossen werden also + oder - ich würde testen welches richtig ist. Weil beide Schaltpläne zusammen hingen.
okay das tut mir wirklich echt leid dass ich hier so rum nerve ehm muss ich das kabel fuer minus von der rkl und beiden hoernern auf die gleiche klemme??
Ronnie ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 20:22   #5
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Nein, einfach auf Masse vom Netzteil.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 20:48   #6
Ronnie

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 215
Standard

okay also beide hoerner und rkl jeweils auf klg und netzteil??
Ronnie ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 20:51   #7
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Anders kann es ja wohl schlecht funktionieren

Der eine Kontakt(Plus) vom Starktonhorn geht auf 71a(tief) bzw. 71b(hoch) und der andere Kontakt wird auf Minus vom Netzteil gelegt.

Genau so verhält sich das mit den RKL´s, auf Klemme XY und auf Minus vom Netzteil.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.