Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Sonstige Rundumkennleuchten
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2011, 14:51   #1
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Ich würde eine Comet LED auf einem Splinthoffträger nehmen.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 15:05   #2
dominikkobra11

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von dominikkobra11
 
Name: Dominik
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Untermeitingen
Beiträge: 1.347
Standard

Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Ich würde eine Comet LED auf einem Splinthoffträger nehmen.
Danke schon mal für die ganzen Antworten.

Würde es den mit dem Splinthoffträger funktionieren?
Dachte der hat einen Magnetfuss, oder täusche ich mich da?

Diese Montageart wäre natürlich die schönste und beste.

@Patrik: Genau, geht nur um eine blaue RKL. Sosi ist bzw. wird extern verbaut.

Mfg Dominik




dominikkobra11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 15:09   #3
chspandl

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.692
Standard

Zitat:
Zitat von dominikkobra11 Beitrag anzeigen
Danke schon mal für die ganzen Antworten.

Würde es den mit dem Splinthoffträger funktionieren?
Dachte der hat einen Magnetfuss, oder täusche ich mich da?

Diese Montageart wäre natürlich die schönste und beste.

@Patrik: Genau, geht nur um eine blaue RKL. Sosi ist bzw. wird extern verbaut.

Mfg Dominik
Das Gegenstück, über das auch der Strom fließt, wird am Fahrzeug fest verbaut.
Da sieht man es etwas:
http://images.rkl-shop.de/items/400028100_LIM.jpg

Die RKL auf dem Träger wird dann in das Gegenstück eingeschoben und nach unten geklappt.
Der Fuß ist dann nur ein kleiner Saugnapf.

Geändert von chspandl (11.09.2011 um 15:18 Uhr).
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 15:16   #4
dominikkobra11

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von dominikkobra11
 
Name: Dominik
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Untermeitingen
Beiträge: 1.347
Standard

Super, danke Männer!

Dann werde ich ihm mal den Splithoff Kennleuchtenträger vorschlagen.
Entweder mit einer normalen Comet oder mit Comet-LED.

Mfg Dominik




dominikkobra11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 15:56   #5
Schumi112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Schumi112
 
Name: Jannik
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 226
Standard

Hay, nochmal zu der Selbstbauvariante? Seh da kein Problem? Die Halterung für den Gepäckträger ist doch zugelassen? Wenn die nen Fahrrad oder ne Skibox hält, hält se doch auch die Movia LED. Ist doch egal was druf ist. Und die Movia ist damit fest montiert?
Schumi112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 17:09   #6
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
Standard

Auch wenn nicht wirklich zulässig ist eine einseitige Montage mit einem Dachgepäckträger ( unter der Voraussetzung dass es gut gemacht ist) noch die sinnigste Lösung. Jedoch weiss ich nicht wie sich die die verschiedenen Dachgepäckträger bei einseitiger Montage mit nicht zentral gelagertem Gewicht verhalten.

Evtl gibt es in Zukunft vielleicht auch einseitige Kennleuchtenhalter, ähnlich wie die Splithoffträger nur ohne Saug/Magnethalter. Bei neuen Taximodellen sind solche einseitigen Dachzeichenhalter neuerdings sehr oft verbaut. Müsste von VDO/Kienzle oder Splithoff sein...




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 10:27   #7
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.016
Standard

Es gibt doch
a.) Den Magnet-Aaugfuß von AEB (z.b. als AEB 525 auf unserem Audi A2 bestens im Einsatz)
oder
b.) Diese Fensterhalterungen mit Aufsteckrohr Form A




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 11:25   #8
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von chspandl Beitrag anzeigen
Das Gegenstück, über das auch der Strom fließt, wird am Fahrzeug fest verbaut.
Da sieht man es etwas:
http://images.rkl-shop.de/items/400028100_LIM.jpg

Die RKL auf dem Träger wird dann in das Gegenstück eingeschoben und nach unten geklappt.
Der Fuß ist dann nur ein kleiner Saugnapf.
Und in dem "saugnapf" ist auch noch ein Magnet.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.