![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
|
![]()
... Mit Folientastertur...
![]() Was ist denn der Unterschied zu einer normalen Tastatur? |
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
![]() Gruß Christoph ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.695
|
![]()
Was ist denn der Unterschied zu einer normalen Tastatur?[/QUOTE]
Naja, Folientastaturen sind relativ anfällig für defekte, da der gesamte Taster aus Folien besteht. Eine Folie unten mit Kontakten, eine Trennfolie mit Löchern, und eine Folie oben mit Kontakten. Drückt man jetzt die obere Folie wird durch das Loch in der Trennfolie der Kontakt geschlossen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.616
|
![]()
Besser sauber zu halten war auch die Aussage von Hänsch. Die Folientasten haben aber denke ich mal auch eine viel geringere Lebenserwartung weil sich die Folie stärker abnutzt als die Kunstofftasten.
Und ein BT 110 von Pintsch kann man doch auch problemlos sauber halten. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
|
![]()
Danke
![]() |
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
![]() Gruß Christoph ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() gesperrter Benutzer! Name: Uwe
Registriert seit: 19.09.2009
Ort: Mainaschaff, Bahnhofstraße 42
Beiträge: 1.526
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |