![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
Zitat:
Denn durch die Transparenten blenden kommt nicht so viel Wasser wie das bei den Gitterblenden der Fall war. Somit brauch man da keine Angst haben. Ich gehe davon aus, dass deine Module derzeit gleichzeitig im Doppelblitz blitzen. So musst nur ein Modul umstellen. Denn im alternierenden Modus ist ein Modul quasi nur zeitlich versetzt zu dem andern. Würdest du beide umstellen, hättest du wieder syncron... Mit dem Plus "da hoch bekommen" hab ich recht einfach gelöst: Ich hab bei mir den Selektionsbetrieb mit eingerichtet, somit müssen ohnehin 2 Plus-Leitungen in den Balken. Diese kann man vor dem installieren des Selektionsbetrieb gleich für die Blitzmusterprogrammierung nutzen. | |
|
|
|
|
|
#2 | ||
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 20
|
Zitat:
Zitat:
Danke, Gruß Daniel | ||
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
|
Wenn ich mir das so durchlese, dass man die Module einzeln ändern muss..
Geht das dann auch das ich z.B. (ist nur ein Beispiel, nicht mein Vorhaben) die Rechte LED auf Dreifachblitz stelle und die Linke auf Einmalblitz? Liebe Grüße.
|
|
|
|
|
|
#4 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
Zitat:
Dann muss alles richtig abgedichtet werden. Die Blitzmuster laufen nicht direkt durch. Es blinkt nur durch. Du schließt Plus an gelb und beim 6. Blinken musst du Plus wieder trennen. ---------- Zitat:
| ||
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
|
|
|
Geändert von medo (13.10.2011 um 18:56 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
|
|
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
|
Aaaaaah jetzt kam es bei Medo auch an.
![]() Also irgendne Stromquelle (am besten 12v-25A?) auf gelb legen? |
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
12V ja aber 25A brauch das nicht
Ich denke zum Programmieren sind ein paar mA bis 1A vollkommen ausreichend.Schließe einfach ein zusätzliches Kabel dafür an dein Netzteil an
|
|
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |