Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2011, 20:09   #1
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von rettman Beitrag anzeigen
--> Und genau das tut es jetzt! Thema erledigt, hat exakt so funktioniert, wie ihr euch das ausgedacht habt!

Vielen Dank!
Super , das freut mich doch zu hören




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 13:51   #2
rettman

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 20
Standard

Super...die außerordentliche Verarbeitungsqualität des BSF-LED hat nun auch mich erreicht! Ohne jegliche Belastung ist jetzt im BSF ein Reflektor locker...wahrscheinlich nur vom Bürgersteig hochfahren

Mit welchem Kleber bekomme ich ihn am besten fest?
Hat jemand ne Idee, wie ich das Problem dauerhaft lösen kann?

frustrierend...

Gruß
Daniel
rettman ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:22   #3
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Zitat:
Zitat von rettman Beitrag anzeigen
Super...die außerordentliche Verarbeitungsqualität des BSF-LED hat nun auch mich erreicht! Ohne jegliche Belastung ist jetzt im BSF ein Reflektor locker...wahrscheinlich nur vom Bürgersteig hochfahren

Mit welchem Kleber bekomme ich ihn am besten fest?
Hat jemand ne Idee, wie ich das Problem dauerhaft lösen kann?

frustrierend...

Gruß
Daniel
Ist ein bekanntes Problem! Sei froh, dass es nur einer ist.
Bei mir waren es mehr:




Lösung: Frontscheibe entfernen und die Linsen wieder mit ganz normalem Flüssigkleber aus dem Supermarkt aufkleben. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich mal vorsichtig an den anderen Reflektoren wackeln. Könnte gut sein, dass Du da direkt noch ein paar mehr wieder festkleben kannst. Aber alles wie gesagt kein Problem.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:30   #4
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Ist doch aber ein Armutszeugnis für Hella.
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:41   #5
rettman

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 20
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
...
mit ganz normalem Flüssigkleber aus dem Supermarkt aufkleben. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich mal vorsichtig an den anderen Reflektoren wackeln. Könnte gut sein, dass Du da direkt noch ein paar mehr wieder festkleben kannst. Aber alles wie gesagt kein Problem.
Naja...ganz normaler Flüssigkleber...hat jemand mal nen dafür gedachten Plastikkleber verwendet? könnt mir vorstellen, dass er langfristiger hält...
Revell Bastel-Kleber oder sowas, den man für Modellbau verwendet?
Hat den hier schonmal jemand benutzt?
rettman ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:46   #6
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von rettman Beitrag anzeigen
Naja...ganz normaler Flüssigkleber...hat jemand mal nen dafür gedachten Plastikkleber verwendet? könnt mir vorstellen, dass er langfristiger hält...
Revell Bastel-Kleber oder sowas, den man für Modellbau verwendet?
Hat den hier schonmal jemand benutzt?
Nimm vom Bastelkleber aber keinen zu alten, dann ist der Kleber nämlich Gelb, ist mir schon passiert ;-(




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:48   #7
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Zitat:
Zitat von rettman Beitrag anzeigen
Naja...ganz normaler Flüssigkleber...hat jemand mal nen dafür gedachten Plastikkleber verwendet? könnt mir vorstellen, dass er langfristiger hält...
Revell Bastel-Kleber oder sowas, den man für Modellbau verwendet?
Hat den hier schonmal jemand benutzt?
Die Linsen sind direkt auf die schwarz lackierte Platine aufgeklebt. Daher muss es nicht unbedingt Plastikkleber sein. Normales Uhu hält wunderbar. Ehrlich!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:54   #8
rettman

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 20
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Die Linsen sind direkt auf die schwarz lackierte Platine aufgeklebt. Daher muss es nicht unbedingt Plastikkleber sein. Normales Uhu hält wunderbar. Ehrlich!
Okay...aber das Ding ist bei mir bereits montiert...heißt also, ich muss es im vertikalen Zustand ankleben, da sollte der Kleber halt schnell fest sein und langfristig halten, weil der Balken auf nem RTW ist....Sekundenkleber-Gel ist nicht besser geeignet?
rettman ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:57   #9
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von rettman Beitrag anzeigen
Okay...aber das Ding ist bei mir bereits montiert...heißt also, ich muss es im vertikalen Zustand ankleben, da sollte der Kleber halt schnell fest sein und langfristig halten, weil der Balken auf nem RTW ist....Sekundenkleber-Gel ist nicht besser geeignet?
Lies wie man UHU verwendet... Auftragen antrocken lassen und dann zusammendrücken. Sekundenkleber hat bei mir manchmal den Nachteil gehabt dass durchsichtiger Kunststoff eingetrübt ist an den Kleberändern
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.