Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2011, 09:12   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.620
Standard

Das Stabmikrofon kostet aber neu bei Hänsch um die 250€ glaube ich...
Auf jeden Fall Schweineteuer!
Ich habe ein Faustmikrofon für um die 70€ bei Hänsch gekauft. Das funktioniert auch einwandfrei. Nur kann man die Lautstärke nicht sufenlos regeln, sonder nur fest einstellen (z.B. mit keinem Schraubendreher an dem Poti). Also wenn man die Laustärrke dann einmal einstellt und nicht unbedingt regeln muss reicht das Faustmikrofon auch hin und ist viel günstiger.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 17:55   #2
LZ-1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LZ-1
 
Name: Markus
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 485
Standard

Ich habe mir das hier mal alles durchgelesen..
und die Tabelle mit :

TYP 340 = 2 DKL 340
TYP 400 = 2 DKL 400
...

Kann ich aber dann auch :

Typ 340 = 2 DKL 500
TYP 400 = 2 DKL 500

ich denke das die DKL 500 "neuer" sind und daher die "älteren" Anlagen wie 340 oder 400 doch auch schaffen sollten oder ist das nicht der fall ?
LZ-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 17:57   #3
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
Ich habe mir das hier mal alles durchgelesen..
und die Tabelle mit :

TYP 340 = 2 DKL 340
TYP 400 = 2 DKL 400
...

Kann ich aber dann auch :

Typ 340 = 2 DKL 500
TYP 400 = 2 DKL 500

ich denke das die DKL 500 "neuer" sind und daher die "älteren" Anlagen wie 340 oder 400 doch auch schaffen sollten oder ist das nicht der fall ?
Nein, geht nicht!
Siehe:
Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Im schlimmsten Fall kann beides kaputt gehen, würde ich mal so sagen.

FG Hänsch sagt, dass Typ 340 nur mit DKL 340 betrieben werden dürfen, sowie Typ 400 nur mit DKL 400, Typ 520 nur mit DKL 500 und Typ 620 nur mit DKL 600 !!!

Ich habe auch mal einen Typ 340 an zwei DKL 400 angeschlossen, einmal zum Testen. Hat funktioniert. Ist halt nur die Frage, ob das dauerhaft funktioniert.
Also empfehlenswert ist es auch jeden Fall nicht undn ich würde es auch nicht wieder machen, da die Hänsch Verstärker ganz schon anfällig sein können...




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung

Geändert von Einsatzleiter112 (01.02.2012 um 18:11 Uhr).
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 19:37   #4
LZ-1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LZ-1
 
Name: Markus
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 485
Standard

Ist ja auch Doof gemacht, wieso bauen die nicht einen DKL der an alle verstärker passt

Kann ich die DKL 500 für einen PB Verstärker Ks-m 30 nehmen ?oder sonst was anderes?
LZ-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 19:38   #5
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
Ist ja auch Doof gemacht, wieso bauen die nicht einen DKL der an alle verstärker passt
Überlege doch einfach mal selber. Ich gebe dir ein (2)Tipp(s) Umsatz + Gewinn.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 19:49   #6
LZ-1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LZ-1
 
Name: Markus
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 485
Standard

Ja gut das stimmt !

Aber blöd ist es trotzdem..
LZ-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:20   #7
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
Ist ja auch Doof gemacht, wieso bauen die nicht einen DKL der an alle verstärker passt

Kann ich die DKL 500 für einen PB Verstärker Ks-m 30 nehmen ?oder sonst was anderes?
Hänsch <--- ---> Pintsch Bamag Unterschiedliche Firmen

Warum baut man nicht einen Motor, der in alle Autos passt




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:30   #8
LZ-1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LZ-1
 
Name: Markus
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 485
Standard

Ich weiß...also das das unterschiedliche Firmen sind..war ja auch nur ne frage...


ja Motoren sind was anderes
für Ältere Menschen reicht ein ..Motor
für reiche muss es ein Ferrari Motor sein...

aber ein LSP ist ein LSP hat ein und den selben zweck^^
LZ-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.