![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
|
![]() Zitat:
OIch muss auch gestehen, dass ich die gar nicht schlecht finde. Es stimmt, dass im Gegensatz zur Hänsch nicht der ganze Haubenquerschnitt leuchtet, dafür ergibt sich in der MItte der Leuchte ein echt heller Hotspot. Habe die Tage noch wieder diese Leuchten im Einsatz gesehen und muss nach wie vor sagen, dass mir die gefällt :-) | |
Draußen nur Kännchen!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
![]()
Welche Funktion hat das braune Kabel der KLX?
Ich tippe auf Funktionsüberwachung und das das Kabel +12V für ein "Lämpchen" abgibt ? |
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
|
![]()
Peter hat sich in seiner Beschreibung versehen, die kleine Platine ist die Funkentstörung. Wie man sieht ist die braune Leitung mit Masse gekennzeichnet, vermutlich zum Anschluss an die Karosse zur Sicherheit wegen der erzeugten Hochspannung, für den Fall das diese nicht das gleiche Potential/Verbindung mit dem (-) der Leuchte hat.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |