Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2012, 14:21   #1
FFV

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Markus
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 254
Standard

mache ich, Bilder kommen dann Morgen oder am Montag.
FFV ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 15:23   #2
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Wenn die Alukappe zu 3/4 eingedrückt ist, dann sind zumindest alle Zahnräder, Luftverteile usw Müll. Ich vermute auch mal, dass die Hauptwelle einen Schlag bekommen. Und ich würde keinen Spannung draufgeben solange vorne drin alles Matsch ist, sonst brennt auf einmal noch die Wicklung durch.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 15:29   #3
FFV

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Markus
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 254
Standard

ok. Angeschlossen hätte ich den in dem Zustand auch nicht. Ich nehm mich dem Ding mal im Laufe der nächsten Woche an. Dann stell ich auch Bilder rein.
FFV ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 15:53   #4
Dashmiser II

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2003
Beiträge: 222
Standard

Eingedrückt ? ohne Bild ist da kein Urteil möglich....Ich kann von hier aus nicht sehen ob Zahnräder o.ä. beschädigt sind.
Mal kurz Spannung drauf geben ob sich da was tut...Ansonsten das Teil zerlegen und kucken was alles kaputt ist.
Gebläsedeckel ( Schaltantrieb ) abnehmen, Verdichterscheiben rausnehmen (könnten dir um die Ohren fliegen) und dann mit Spannung den Motor testen ob er überhaupt noch läuft.

Das wäre zunäcsht einmal das, was man testen kann um die Schadensgrenze festzustellen.

Gruß
Dashmiser II ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 16:14   #5
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Ab zu Martin damit, wenn er wieder in ein Fahrzeug soll..!
Jede weitere Diskussion ist hier unnötig.




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 16:18   #6
FFV

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Markus
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 254
Standard

Um es mal so zu sagen, der Kompressor liegt momentan bei uns in der Werkstatt im Schrank. Unsere Fahrezuge haben alle Signalanlagen daruf und Neubeschaffungen kommen komplett mit Signalanlage. Unser Gerätewart will ihn nur noch als Reserve zurück halten, für den Fall eines Falles, dass doch mal so ein Ding in einem anderen Auto den Geist aufgibt. Doch dahin muss der erstmal wieder hergerichtet werden. So günstig wie möglich...

...der Kompressor wird wohl nicht mehr oder nur Übergangsweise wenn etwas kaputt geht, verbaut.
FFV ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 16:33   #7
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Frag mal Florian..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.