![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Danke euch beiden - aber ich habe auch noch eine Steuerplatine hier zum analysieren..
![]() Jetzt müsste ich nur mal ein paar Std. Zeit finden zum grübeln.. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Michael
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: BY Eckental
Beiträge: 39
|
![]()
Wenn ich helfen kann, sag bescheid.
Habe mir gerade eine Matrix einer LED Version umgebaut. Allerdings zeige ich nur 4 Wechseltexte an (über die ASG Ausgänge der ZSE). Ich denke, das Pinout der Steuerplatine müsste identisch mit der alten sein, nur wekelt auf der "neuen" ein PIC ohne Eprom - daher auch die begrenzte Zahl der Texte. Möchte man alle Sprachen und alle Texte haben kommt man um ein externes EProm nicht rum. Leider mag ich keine PICs und spreche nur Basic ![]() Pinout (von meinem Schmierzettel): Ansicht: Kabel zur ZSE links! x1 x2 x3 x4 x5 y1 y2 y3 y4 y5 z1 z2 z3 z4 z5 x1=? x2=? x3=? (Ich glaube da war GND, könnte aber auch x4 gewesen sein. Hab gerade keine Platine da) x4= s.o. x5= ser Data Spalte(n) 5 y1= ser Data Spalte(n) 4 y2= ser Data Spalte(n) 3 y3= ser Data Spalte(n) 2 y4= ser Data Spalte(n) 1 y5= Zeile A z1= Zeile B z2= Zeile c z3= Enable Zeilen z4= Strobe (für alle Spalten) z5= Clock (für alle Splaten) Die Ansteuerung des WL LED habe ich mir nicht angesehen, da ich keinen habe. Ansteuerung der Zeilen erfolgt im BCD Code (Da ist ein BCD zu 8? fach Decoder auf der LED Leiterplatte) Mein Umbau sah folgendermaßen aus: PIC raus -> Atmega8 mit losen Drähten angeschlossen -> fertig. Ist aber nicht optimal, da der Mega 8 leider auch viel zu wenig Speicher hat, zum anderen ist aber für einen größeren kein richtiger Platz im Gehäuse. Optimal wäre natürlich eine neue Steuerplatine, ich war aber zu faul den ganzen Spannungsteil zu verstehen und neu zu bauen ![]() Auf dieser Basis könnte man auch prima eine RTC integrieren oder selbst einen "Anhalteblitz" erzeugen ![]() Eine Frage: Warum hat HELLA die Ansteuerung der Spalten so "umständlich" gemacht und nicht alle Schieberegister hintereinander geschaltet? Das hätte den programmieraufwand erheblich vereinfacht ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Hi!
![]() ja, die Codierung der Matrix zum Panel ist echt gewöhnungsbedürftig! ![]() Auf meiner Homepage habe ich dazu auch einen Artikel verfasst: www.kwtronic.de -> SoSi -> RTK6 -> Matrix-Hack ![]() Dein Code ist in Basic? - Schade.. ![]() Wenn der in C gewesen wäre, hätte ich den glatt als Ausgangslage nutzen wollen.. ![]() Meine Idee ist fast die gleiche: Ich rupfe den PIC (bähhh...) runter und mache mir eine passende Huckepackbaugruppe mit SMD-Bauteilen, damit das ganze schön klein wird. Um dann die Programmierung von außen (per Bootloader..?!?) erledigen zu können, möchte ich gerne die Datenleitungen missbrauchen.. Mal guggen, bis wann ich dazu Zeit finde.. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Oha, 2 Profis unter sich.... Ich versteh nur noch Bahnhof.
![]() |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
|
![]() |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Forum-Mitglied Name: Michael
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: BY Eckental
Beiträge: 39
|
![]() Zitat:
![]() Ja ja die gute Zeit. Wenn ich alle Projekte umsetzen würde die mir so im Kopf rumeiern wäre ich wahrscheinlich schon in Rente. Bin ja nur froh dass es nicht nur mir so geht. Ich hab mir ja auch nur die LED Version besorgt, da mir die andere zu teuer war ... wer ist daran wohl "schuld" ? ![]() Wie gesagt, wenn ich dir irgendwie helfen kann - wenns soweit ist - sag einfach bescheid. Grüße Michi | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]()
Wer hat denn eine Matrix mit dem Schriftzug "FEUERWEHR"?
Ich bin mir nämlich unschlüssig ob ich "FEUER- WEHR" oder "FEUERWEHR" verwende... Perfekt wäre ein Video. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.292
|
![]() Zitat:
![]() Ich schau mal ob ich es am Wochenende hinbekomme. | |
MfG Bernd
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
|
![]()
Meine Meinung: irritiert mehr, als es nützt
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |