Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2012, 19:04   #1
gelöschter Benutzer

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 3
Standard

Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
Ja grau lag bis eben auf Plus..da tat sich nichts..dann habe ich ihn auf Minus gelegt dann kam auch der leise durchlauf..

aber es ging mir eben um die S/L schaltung..da habe ich den grauen Kabel (weil der mich gestört hat und da einfach zu viele kabel lagen) weg getan...
also hatte ich ja auch den lauten Durchlauf...
und der Rosa kabel liegt bei mir jetzt auf Minus da tut sich jetzt nichts..auch wenn ich es von minus nehme..
Dann schau mal, auf wlecher Stellung du die Tastung im Verstärker eingestellt hast. Ob auf Minus oder Plus-Tastung! Das ist der rechts Gummi-Stopfen!
gelöschter Benutzer ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:07   #2
LZ-1

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von LZ-1
 
Name: Markus
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 476
Standard

Minus..

Ich habe den Fehler entdeckt..
Die S/L Schaltung bekomme ich über das Hell-Grüne kabel hin..
Laut Anschlussplan ist dass PIN 9...Kontrollausgang für Kennleuchte...
LZ-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:17   #3
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
die kurze Pause ist doch überflüssig !
und eine andere möglichkeit außer wiederstände gibt es nicht ?
Nochmal zu deiner Frage, du kannst die LSPs auch mit Schaumstoff ausstopfen, habe ich bei meinen RTK 6 abgesetzten LSPs auch gemacht, einfach soviel Schaumstoff so fest wie möglich rein stopfen, ist viel einfacher, du musst nichts zerschneiden und du kannst es rückstandslos entfernen




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung

Geändert von Einsatzleiter112 (08.02.2012 um 19:23 Uhr). Grund: Hat sich ja jetzt erledigt ;-)
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:24   #4
LZ-1

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von LZ-1
 
Name: Markus
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 476
Standard

Sorry..passiert beim schnell schreiben öfters bei mir

Den Trick mit dem Schaumstoff finde ich zwar gut, jedoch sieht das blöd aus, wenn müssten die LSP dann versteckt sein...aber wenn die offen da liegen sieht das blöd aus.
Ich kann mich aber mal dran erinnern das es für die LSP eine ALU-(Blech) Blende gibt... die hatte ein RTW verbaut..aber den Beitrag finde ich leider nicht mehr..

Mal eine andere Frage..
gibt es einen Stecker o. ä. wo ich auf der einen Seite ein Kabel z.B. von Minus reinstecken kann...
und der sich dann in 5 teilt...
weil ich habe hier wieder 4/5 Kabel die alle in Minus müssen die kann ich aber schlecht mit den RTK 4 Kabeln alle in den Minus Pol stecken...

also wäre es praktisch ein Kabel von Minus weggehen zu lassen der sich dann aufteilt, gibt es sowas ?

----------

@rescue_911 :

Dann wurden bei dem Stecker wohl die Kabel vertauscht..
aber hauptsache S/L geht.. das mit der Lautstärke bekomme ich auch nicht irgendwie hin..wenn ich mehr von dem Blech erfahre dann mache ich das wie
Einsatzleiter112 schon gesagt hat, mit Schaumstoff...und dann die Blende drauf klipsen und fertig
LZ-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:29   #5
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
Sorry..passiert beim schnell schreiben öfters bei mir

Den Trick mit dem Schaumstoff finde ich zwar gut, jedoch sieht das blöd aus, wenn müssten die LSP dann versteckt sein...aber wenn die offen da liegen sieht das blöd aus.
Ich kann mich aber mal dran erinnern das es für die LSP eine ALU-(Blech) Blende gibt... die hatte ein RTW verbaut..aber den Beitrag finde ich leider nicht mehr..
...
Du kannst auch einfach schwarzes Panzertape drüber kleben, sieht auch sehr gut aus, habe ich so gemacht.




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:31   #6
LZ-1

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von LZ-1
 
Name: Markus
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 476
Standard

Wäre auch eine Möglichkeit !

Aktueller Stand:

Tonfolge läuft
Testdurchlauf läuft (nur mit Pause )
S/L geht..jedoch mit dem grünen Kabel (wird wohl vertauscht worden sein)

jetzt suche ich nur Infos über dieses Blech für die LSP
und Infos über ein "Verteiler" der das Kabel in 5 teilt..
oder nennen wir es mal "Sammelstück"
Italien,Frankreich,Niederlande...geht das auch alles ?
ich habe das eben mal versucht..
(anlage ausgeschaltet, Stecker gezogen, 30 Sek. gewartet..)
aber ich konnte der Anlage keinen TON entlocken..

Geändert von LZ-1 (08.02.2012 um 19:35 Uhr).
LZ-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:31   #7
gelöschter Benutzer

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 3
Standard

Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
Sorry..passiert beim schnell schreiben öfters bei mir

Den Trick mit dem Schaumstoff finde ich zwar gut, jedoch sieht das blöd aus, wenn müssten die LSP dann versteckt sein...aber wenn die offen da liegen sieht das blöd aus.
Ich kann mich aber mal dran erinnern das es für die LSP eine ALU-(Blech) Blende gibt... die hatte ein RTW verbaut..aber den Beitrag finde ich leider nicht mehr..

Mal eine andere Frage..
gibt es einen Stecker o. ä. wo ich auf der einen Seite ein Kabel z.B. von Minus reinstecken kann...
und der sich dann in 5 teilt...
weil ich habe hier wieder 4/5 Kabel die alle in Minus müssen die kann ich aber schlecht mit den RTK 4 Kabeln alle in den Minus Pol stecken...

also wäre es praktisch ein Kabel von Minus weggehen zu lassen der sich dann aufteilt, gibt es sowas ?

----------

@rescue_911 :

Dann wurden bei dem Stecker wohl die Kabel vertauscht..
aber hauptsache S/L geht.. das mit der Lautstärke bekomme ich auch nicht irgendwie hin..wenn ich mehr von dem Blech erfahre dann mache ich das wie
Einsatzleiter112 schon gesagt hat, mit Schaumstoff...und dann die Blende drauf klipsen und fertig
Kläre mich mal bitte eben über den aktuellen Stand auf!
Geht diene S/L Schaltung nun ?

Zu deiner Frage bezüglich dem Kabel: Also du suchst ein Kabel, das an einem Ende eine Ader hat und sich dann in 5 Adern aufteilt?
Wenn ja, weiß ich was du meinst, aber selbst hab ich sowas noch nicht gesehen ...
Da ist dann wohl handwerkliches Geschick mit dem Lötkolben gefragt! ....

gelöschter Benutzer ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:33   #8
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
...

Mal eine andere Frage..
gibt es einen Stecker o. ä. wo ich auf der einen Seite ein Kabel z.B. von Minus reinstecken kann...
und der sich dann in 5 teilt...
weil ich habe hier wieder 4/5 Kabel die alle in Minus müssen die kann ich aber schlecht mit den RTK 4 Kabeln alle in den Minus Pol stecken...

also wäre es praktisch ein Kabel von Minus weggehen zu lassen der sich dann aufteilt, gibt es sowas ?

...
Ja, gibts in verschiedenen Versionen:
klein
groß
sehr groß




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:39   #9
LZ-1

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von LZ-1
 
Name: Markus
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 476
Standard

Dosenklemme.. nennt sich das so?
LZ-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:46   #10
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
Dosenklemme.. nennt sich das so?
Nein, Dosenklemmen sind das, das was du suchst sind Schutzleiter- bzw. Nullklemmen oder auch Verbindungsklemmen


Zitat:
Zitat von LZ-1 Beitrag anzeigen
...
Ich kann mich aber mal dran erinnern das es für die LSP eine ALU-(Blech) Blende gibt... die hatte ein RTW verbaut..aber den Beitrag finde ich leider nicht mehr...
Meinst du das Bild?




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung

Geändert von Einsatzleiter112 (08.02.2012 um 19:47 Uhr). Grund: Beiträge zusammengefasst
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:19   #11
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Kannst ja vielleicht mal nachmessen ob die grüne Leitung an Pin 26 geht für die S/L Auswahl.
Bei Olli geht an Pin 14 auch eine rosa Leitung was aber laut meinem Plan grau sein müsste.




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.