![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Würzburg
Beiträge: 10
|
![]()
Neue BE fällt, glaub´ ich, flach.
Ab wann schaltet die Fehlererkennung am BL Ausgang ab? Nur um den Widerstand berechnen zu können. Und das mit dem LED Blaulicht auf KL 3 oder 4 dürfte dann also funktionieren? Oder gibt´s da auch ´ne Defekterkennung o.ä. Wenn nicht geht´s ja immer noch auf den BS-X Ausgang mit Widerstand. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
|
![]()
Hallo Flo!
Ne gebrauchte BE (3.03, hat schon farbige Tasten und abschaltbare Fehlererkennung) kostet nicht mehr die Welt (30-50 Euro). Evtl. bekommt ihr auch ne 3.21 (kann KL. 3 & 4 abschalten). Stell doch einfach mal ne Suchanfrage ins Forum. Habe meine 3.21 für 50 Euro von Marcel (Blaulicht) bekommen. Ich könnte mir vorstellen, mit Material und Zeitaufwand (evtl. auch die Begabung zum Löten/Basteln) ist die Investion in eine BE mit höherer Version auch keine schlechte Lösung. Viel Spass bei Umbau und berichte uns, wie es gelaufen ist. Beste Grüße JOHANNES |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
|
![]()
Kann noch mal jemand etwas mit Gewissheit zur Funktionsüberwachung der 3. und 4. KL sagen?
Mir ist irgendwie so, als hätte ich schon mal einen Avenger an KL 3 anschließen wollen, aber die BE hat trotz Stecker-Codierung als KL Universal Fehler gemeldet. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
|
![]() Zitat:
Zweite Spalte: KL ohne RK und Syn. -> A2-A1 & A2-B1 Müsste laut Hella so ohne Rotationskontrolle funktionieren. Ob es noch eine Kontrolle der Stromstärke mit Fehlermeldung (geringeren Stromaufnahme von LED-Technik) gibt habe ich noch nicht geteste. Beste Grüße JOHANNES | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Mit KL Universal wird nur die Rotationskontrolle deaktiviert. Jedoch erwartet die BE pro Ausgang einen Strom von ca. 5A. (so ist es auf jedenfall bei "meiner" 3.03'er)
![]() ---------- Zitat:
![]() | |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Würzburg
Beiträge: 10
|
![]()
Das mit den Widerständen ist ´ne super Lösung.
Aber eleganter wäre es natürlich schon mit ´ner neuen BE. Gerade das mit der 3.21 und der abschaltbaren KL3 oder 4 wäre super und der normale BL Ausgang ohne Stromüberwachung natürlich auch. So müßte ich dann im Notfall "nur" einen Widerstand an die KL3/4 anschließen, falls die 3.21 immernoch den Strom auf KL3/4 überwacht. Mit Glück auch nicht. Danke, dann mach ich mich mal auf die Suche nach ´ner BE. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |