![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
![]()
Sehr schöne Anlage, Glückwunsch!
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 3
|
![]()
Dito!
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.402
|
![]()
Mich würde vor allem das Innenleben und die eingebaute Vaakumtechnik interessieren. Wenn Du das Teil mal aufschrauben solltest, bitte Bilder nicht vergessen.
|
???
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Im schönen Allgäu
Beiträge: 1.045
|
![]() Danke ![]() Zitat:
![]() | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Im schönen Allgäu
Beiträge: 1.045
|
![]()
Text und weitere Bilder hinzugefügt...
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.402
|
![]()
Top Bilder!
Erstaunlich finde ich die Vaakumpumpe. Die gleiche sitzt im Pintsch Bamag BV Frontscheibenblitzer, da hält diese auch bombenfest, aber bei 5,6 Kg bis 250km/h wäre ich ein bischen skeptisch... |
???
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
|
![]()
Die Haftkraft hat ja nichts direkt mit der Leistung des Motors oder der eigentlichen Pumpe zu tun. Je größer das Vakuum, bzw die Fläche der Saugglocken, desto stärker die Haftkraft.
Wichtig bei einer solchen Anlage ist das natürlich die Schläuche 100% dicht sind und das Rückschlagventil tadellos schließt. |
Geändert von rouvi (28.02.2012 um 21:18 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |